Kaufberatung F2x, F3x, E8x, E9x, Diesel vs Benzin (verschiedene Preise / Kaufberatung Forum)
Hallo,
nachdem mein 120d E87 Edition Sport von 2011 durch einen Unfall einen Totalschaden erlitten hat und ich mir erstmal übergangsweise einen ganz billigen Hyundai i10 gekauft habe, suche ich nun Ersatz für den 120d, bin aber, auch aufgrung einiger Veränderungen in meinem Leben, nicht ganz schlüssig, worauf ich mich einschießen sollte und hätte daher gerne Eure Einschätzungen und Antworten auf einige Frage insbesondere von Leuten, die mehrere unterschiedliche 1er und 3er (und 2er und 4er) gefahren sind.
Was ich gerne fahren würde, was aber wahrscheinlich unvernünftig und/oder schwer zu kriegen wäre: Einen 330i E92 M-Sport Edition oder einen 130i E81 Edition Sport/ M-Sport
Wahrscheinlich wird aber weiterhin ein Diesel sinnvoll sein: Bis Ende Januar werde ich noch täglich einen Arbeitsweg von ca. 30km fast ausschließlich Landstraße haben und am Wochenende ca. 130km zwischen Erst- und Zweitwohnung, Autobahn und Landstraße.
Erstmal werde ich weiter in meiner Hauptwohnung in Bochum leben, was 30-36km Arbeitsweg bedeutet. Fast auschließlich Autobahn und ein bischen Stadtverkehr, aber momentan und wohl noch länger leider extrem baustellenverseucht, so dass ich insbesondere morgens viel zähen Verkehr befürchte. Wir werden wahrscheinlich nach einer größeren Wohnung suchen, die auch ein bischen verkehrsgünstiger liegt, aber immer noch in Bochum, so dass ich nicht viele km sparen werde. Später werden wir auch nach Wohneigentum suchen, wodurch die Strecke sogar noch länger werden kann, auch wenn ich dort nicht unbedingt für immer arbeiten werde.
Bei ca. 190 Arbeitstagen kommen da in einem Jahr ~11.500-13.700km reiner Arbeitsweg zusammen. Wenn ich jetzt z.B. beim F20 preLCI einen 120d/125d mit einem 120i/125i vergleiche (Verbrauchsdaten von spritmonitor, 6 bzw. 6,5l Diesel vs. 7,5 bzw. 8,5l Benzin) dann macht das nur einen mittleren bis höheren dreistelligen Betrag an Spritkosten aus, erst wenn ich mit einer Jahresfahrleistung von 20.000km (Alltag, Ausflüge, Urlaub) rechne komme ich auf eine knapp vierstellige Ersparnis. Wenn ich natürlich mit dem Verbrauch eines 330i E9x oder 130i E8x vergleiche, wird es etwas deutlicher. Aber Benziner sind ja auch bei der Steuer und tlw. auch bei der Versicherung günstiger.
Worauf ich hinaus will: Ein Diesel spart mir Geld, aber es ist nicht soviel, dass mich ein Benziner arm macht, nur den Unterschied zwischen einem R6-Sauger und einem R4-Diesel würde ich deutlich merken. Ich fänd es aber auch schade, einen schönen R6-Sauger im Alltag mit so vielen km runterzufahren.
Würdet Ihr mir daher in diesen Zeiten noch einen Diesel empfehlen? Und wenn ja, ist ein F2x mit N47 und Euro5 auch noch empfehlenswert? Den 120d N47 mit BluePerformance gibt es nur sehr selten, ein LCI mit B47 ist gleich wieder sehr viel teurer. Oder ist zu befürchten, dass man mit Euro5-Dieseln bald benachteiligt wird was Steuern oder Umweltzonen angeht? Als ich meinen E87 gekauft habe, hab ich auf Euro5 geachtet, obwohl es damals noch keinen Unterschied gemacht hat. Zwischenzeitlich hat Euro4 glaub ich mal deutlich mehr gekostet, jetzt aktuell ist es wieder egal.
Ein Kompromiß wäre ein 118i/120i mit N16-Motor. Der hätte für mich genug Leistung, ist aber wohl eine Ecke sparsamer als ein 125i N20. Allerdings habe ich ein Video gesehen, dass dieser Motor einige sehr häufige Probleme hat, die oft zum Motorschaden führen (was wars noch gleich, Steuerkette?). Stimmt das? Wie ist der Motor sonst, vor allem im Vergleich zum 125i?
Auch denke ich natürlich über einen 325/330d E9x oder 330d F30 nach, um mal einen BMW R6 fahren zu können, solange es noch welche gibt, wenn auch einen Diesel. Aber als E9x, wo sie mir wegen des möglichen Schaltgetriebes noch besser gefallen würden, ist zwar der Preis nicht so das Problem, aber es gibt kaum welche mit guter Ausstattung und deutlich weniger als 300.000km, was mir dann doch zu viel ist. F30 330d mit unter 200.000km werden schnell zu teuer, da müsste ich schon einen Glücksgriff machen.
Die zweite (oder dritte) große Frage neben dem Antrieb ist das Getriebe. Beim E87 war es noch klar, da war das Schaltgetriebe noch die bessere Wahl, bei den F-Modellen kämpfen Emotionen gegen Logik. Ich schalte sehr gerne, es macht mir Spaß und ich fühle mich mehr involviert, nutze auch die Motorbremse. Ich verschalte mich aber auch nach >200.000km gefahrenen km immer noch manchmal oder lege den Gang nicht richtig ein. Ich bin schon sehr viele Mietwagen mit Automatik gefahren und habe mich daran gewöhnt, die waren mir aber immer zu langweilig.
Ist die 8-Gang Automatic bei den F-Modellen wirklich in der Realität sparsamer? Und können daher diejenigen, die beides kennen, mir Ihre Meinung dazu sagen, ob man als Schaltfetischist den Handschalter vermisst oder ob man mit der (Sport-)Automatik besser leben kann?
Schließlich möchte ich auch noch sagen, dass ich mit dem E87 sehr zufrieden war, von kleineren Problemchen abgesehen (Keyless, Heckscheibenwischer) und vor allem noch kein anderes so spaßiges Auto gefahren bin. Ausreichend motorisiert war er allemal. Ich könnte auch wieder einen E87 (z.B. 123d) oder einen E9x (325d, 330d) fahren und auf modernere Technik verzichten, allein wegen der Gebrauchtwagenpreise, aber ich kann mir auch die modernere Technik gönnen. Dazu könnt Ihr aber auch gerne Eure Meinung sagen.
Weitere Detailfragen werde ich stellen, wenn ich mir erstmal bezüglich des Modells (E8x, E9x, F2x, F3x), der Motorisierung und dem Getriebe sicherer bin.
Hallo Tigerfox,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Kaufberatung F2x, F3x, E8x, E9x, Diesel vs Benzin"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Tipp:
cxm
08.12.2023 | 09:45:31
Hi,
ich habe einen 3,6l Sauger mit Schaltgetriebe - das ist ein reines Fun Fahrzeug.
Meinen Daily 320d gibt es nur noch mit Automatik.
Daran musste ich mich auch erst gewöhnen, der F31 vorher hatte noch Schaltung.
Ist so bequem, dass es schon wieder langweilig ist.
Der G21 320d verbraucht 5,3 Liter, das ist über die Tankkarten zu 100% dokumentiert.
Meinen ex-330Ci (E46) habe ich kaum unter 10l bekommen, das aktuelle Spaßmobil auch nicht..
Mit den BMW 1ern kann ich nicht viel anfangen, obwohl die mit 6-Zylinder Motoren bestimmt spaßig sind..
Ich bin 3er Fahrer - schon immer gewesen.
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Danke für die Antwort, hilft mir natürlich nicht direkt weiter. Ein E46 mit M54 soll es als Daily nicht werden, der Verbrauch von 10L entspricht aber dem Durchschnitt von Spritmonitor für den 130i, mit nur wenig Ausschlag nach unten, auch der 125i E82/E88 liegt bei 9,5L, der 330i E9x mit N53 nur minimal niedriger.
5,3L beim G20 mit der neusten Version des B47 ist nur 0,4L besser als mein 120d mit dem alten N47 hatte, infrage kommen aber vornehmlich 120d/125d F20 mit dem etwas neueren N47 und vielleicht auch mit den ersten B48.
Es bleibt aber dabei, bei 11.500-13.500km Arbeitsweg im Jahr spart mir das einen mittleren bis höheren dreistelligen Betrag, auch nur, falls die Dieselbesteuerung nicht geändert wird.
Ich habe gerade eine Besichtigung eines gutausgestatteten 125d M-Sport von 2014 mit schon relativ vielen km bei einem Händler in Solingen angefragt und dabei etwas interessantes, aber eher ernüchterndes erfahren:
Die verkaufen solche Autos nur noch an Gewerbekunden oder Kunden aus dem Ausland, weil sie seit 2022 deutschen Privatkäufern 24 Monate Gewährleistung geben müssen, was keiner für Autos ab 120.000km oder deutlich jüngere, aber ganz billige Autos machen will. Deshalb gingen diese Autos vor allem ins Ausland. Der Händler erzählte auch, dass vor allem Ukrainer viel kaufen und dann nach Russland weiterverkaufen würden. Im Internet lese ich allerdings, dass die Händler die Gewährleistung vertraglich auf 12 Monate verkürzen können.
Mir ist nicht wichtig, so ein Auto bei einem Händler zu kaufen, bei Privatleuten war auch früher die Auswahl größer. Aber manche interessanten Autos, so wie dieses, stehen nunmal bei Händlern und wenn die alle so drauf sind und nur an Gewerbekunden oder gleich ins Ausland verkaufen, gehen Privatleuten in Deutschland durch die Handhabung dieser gutgemeinten Gesetzesänderung jede Menge tolle Autos unwiderbringlich verloren.
cxm
08.12.2023 | 22:36:56
Hi,
finde in Deinem Bekanntenkreis jemanden mit Gewerbeschein.
Dann kaufst Du in Seinem Auftrag das Fahrzeug und meldest es auf Dich an.
Der Bekannte musste nur seinen Schein herzeigen (Kopie reicht meistens).
Ist aber nichts für Leute, die nur mit Gewährleistung und Garantie kaufen.
Man sollte auch in der Lage sein, ein Fahrzeug bei der Besichtigung durchzuchecken, inkl. Carly-Tachofaker App..
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Und das soll funktionieren? Dann müsste doch auch der Kaufvertrag und damit die Versicherung auf den Bekannten mit Gewerbeschein ausgestellt werden und hinterher krieg ich Probleme, weil ich jemanden getäuscht habe.
Gewährleistung und Garantie auf Gebrauchtwagen ist nett, aber für mich nicht essenziell, da es die Auswahl zu sehr einschränkt.
Ich habe zu wenig Ahnung von Autos, um drunterzugucken oder im Motorraum was wesentliches zu entdecken. Ich kann nur den optischen Zustand beurteilen und das Serviceheft prüfen. Für diese App bräuchte ich wahrscheinlich einen OBD-2-Adapter?
Warum sollte das nicht funktionieren? Der Händler will nur an Gewerbe Treibende verkaufen. Was der Käufer dann mit dem Auto macht soll dem Händler doch egal sein. Es ist nichts illegales !
cxm
10.12.2023 | 12:57:14
Hi,
das habe ich schon mehrfach gemacht.
Du brauchst eine Kopie des Gewerbescheins und eine Vollmacht, dass Du in seinem Auftrag ein Fahrzeug ankaufen darfst.
Da fließt kein Geld, keine Steuerpflicht oder sonstwas.
Ich bezahle das Fahrzeug und stehe auch im Kaufvertrag.
Einer Zulassung auf meinen Namen steht auch nichts im Weg.
Da wird weder das Finanzamt noch irgendeine Versicherung betrogen.
Nur der Verkäufer kann sich um die Garantie drücken.
Und Du kannst Dich im Fall eines Falles nicht auf die Garantie berufen.
Aber das weißt Du ja vorher...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Ok, falls ich einen Wagen bei einem Händler finde, den ich unbedingt haben wollte, wüsste ich jemanden, bei dem ich mir vorstellen könnte, dass er mir dabei hilft. Den fraglichen 125d möchte ich aber nicht so dringend haben, dass ich das mache und da hab ich mich ja auch schon verraten.