ich habe nach dem tausch der Gläser an meinen Frontscheinwerfer ein seltsames Verhalten mit der Höhenregulierung und dem Kurvenlicht. Laut ISTA gibt es keine Fehler. Der Lichtschalter blinkt auch nicht im Automatik Modus. Trotzdem machen die Scheinwerfer beim morgentlichen Starten keinen Selbsttest mehr und das Kurvenlicht funktioniert auch nur richtig, wenn ich nach rechts lenke.
Beim tausch habe ich die Steuergeräte von den Lampen genommen. Kann es sein, das beim vertauschen das Problem auftritt? Laut einigen Berichten im Internet sollte das trotzdem funktionieren. Ich frage nur in die Runde, bevor ich den ganzen Kram wieder ausbaue und Quertausche.
Die Ansteuerung des Kurvenlichts über ISTA funktioniert ohne Probleme. Kann die Scheinwerfer in jede Position manuell ausrichten.
Ach wirklich? Na dann werde ich das tauschen. Echt dämlich von mir. Danke für die Antwort. Sage Bescheid, was daraus geworden ist.
EDIT: OK, habe gestern Abend noch beide kleinen Steuergeräte getauscht und siehe da - Selbsttest geht wieder. Also das hoch und runter fahren beim Anlassen. Was aber immer noch angemeckert wird ist, dass das Kurvenlicht eine Störung hat. Über Diagnose funktionieren die aber.
Es ist einfach der Stecker für das Kurvenlicht am Scheinwerfer rausgerutscht. Wahrscheinlich beim letzten Einbau, wo ich die Module in der Nacht und Nebel-Aktion Quergetauscht habe, nicht richtig draufgesteckt.
Was lernen wir daraus? Nicht mal schnell schnell machen, auch wenn es in den Fingern juckt. :-D
Jetzt geht alles wieder. Kein Fehler im Fehlerspeicher außer die üblichen Verdächtigen (29F4 / 29F5). Ist dem TÜV aber Schnuppe.