Hi,
Passen die Steuerzeiten? Hast du die Zündung mal Überprüft und wie sieht es mit deinem Kraftstoff aus? Was wurde an diesem Motor während deiner Besitzzeit gemacht, was der Grund für dein Problem sein könnte? Und zu guter letzt, hast du die Kompression gecheckt? Dann könnten wir von vornherein einige Probleme ausschließen oder eine neue Richtung finden in die es gehen sollte.
LG
(Zitat von: lrnz)
Moin, erstmal vielen Dank für deine Antwort!
Die Steuerzeiten passen, sieht zumindest gut aus mit dem Absteckwerkzeug. Kompression liegt auf allen 4 Zylindern bei knapp 16 Bar. Sprit kommt ebenso an, Leitungen und Kraftstoffilter wurden bereits erneuert sowie die Einspritzdüsen neu abgedichtet. Ich habe mir nun ein neues Steuergerät gekauft und eingebaut. Nach anfänglicher Orgelei lief der Motor und die Probefahrt hat schlussendlich bestätigt, dass weder Schwankungen noch Einbrüche vorhanden sind. Das Auslesen hat auch nichts ausgespuckt. Alles Okay. Es lag also scheinbar an der DME :oJetzt ist nur das Problem, dass der Motor mit der neuen DME nicht mehr anspringt, sondern nur noch orgelt. Der Anlasser dreht aber der Motor startet nicht. Hat hierfür vielleicht jemand eine Idee? Mit der alten DME läuft der Motor - hat jedoch noch den gleichen Fehler 2: Leerlaufregler/Schließspule. Komisch ist, dass er 3 mal angesprungen ist, sonst jedoch nicht. Verbaut habe ich eine DME aus einem ´94 318i Cabrio mit der VIN WBABH41030ED36395. Auf der DME steht die Nummer 1743248(001). Gekauft habe ich die DME mitsamt dem Steuergerät für Automatikgetriebe. Vorher war eine DME mit der Nummer 1429695 verbaut. Ein Check des Kabelbaums des Cabrios hat ergeben, dass dies der gleiche ist, wie den, den ich bereits im Auto habe. Deswegen war das interessant. Könnte da die EWS1 rumzicken/muss ich das Zündschloss des Spender-Fahrzeugs auch übernehmen oder was könnte das noch sein?
LG!