habe einen Bmw E46 316i 2002BJ zu meinen Problem am ersten Tag ist mir aufgefallen das er weniger leistung hat am zweiten Tag wurde die Leistung immer schlechter und ein dumpfes dröhnen wahr zum hören beim beschleunigen am dritten Tag geht der Motor garnicht mehr springt noch an und sobald man Gas gibt stirbt er ab. Das dröhnen kommt aus der Ansaugung das konnte ich noch festellen.Im fehlerspeicher stehen Nockenwellensensoren,Kurbelwellensensoren,Lambasonden Alterung,Differenzdrucksensor Saugrohr Plausibilität.Habe vor einen halben Jahr die Nockenwellensensoren und Kurbelwellensensor getauscht weil der Motor sporadisch ausging unter dem fahren. Nach dem wechsel wahr das Problem weg allerdings ist er unruhiger gelaufen. Ich habe auch noch den Luftmassenmesser abgesteckt bei meinen Test und das Symptom mit dem dröhnen und Beschleunigen hat sich verschlechtert. Wenn ich den Öldeckel bei laufenden motor abnehme bläst der ziemlich stark luft raus was ja ein zeichen für die KGE ist soweit ich das gelesen habe. Der Unterdruckschlauch der Oben auf der KGE sitzt ist auch eindeutig Ölig. Das Auto ist jetzt für fast 3 Monate nur gestanden wurde kaum bewegt wobei ich dann 1 Woche wider viel gefahren bin ohne probleme bis jetzt. Meine frage kann der Motor wegen der KGE entlüftung garnichtmehr laufen oder hat es doch etwas anderes auf sich?
Wie lauten die genauen Fehlerbeschreibungen? Ohne Kurbelwellensignal läuft er gar nicht. Ohne NW Signal läuft er mit FS Eintrag- wenns nur einer ist. Beide defekt habe ich noch nicht ausprobiert. - Kein Signal - Plausibilität dann liegts an den Steuerzeiten
Saugrohrdruck Plausibilität kann an der KGE liegen. Wenn er aus dem Öldeckel bläßt, ist die KGE defekt.
Lambdasonden Alterung ist klar.
Dann fehlt aber noch etwas wie Gemisch Lambdaregelgrenze erreicht.
Bearbeitet von: chris078 am 27.09.2023 um 19:19:55
Hallo das Problem besteht noch immer heute beim starten wollte er garnicht dann hab ich ihn eine zeit auf standgas laufen lassen und ich habe wider gas geben können ohne das er abstierbt allerdiengs immer noch leistungverlust zudem ist dann weißer schon fast blauer rauch aus dem auspuff gekommen und ein qitschen wahr zu hören beim gas geben habe den fehlerspeicher nochmal ausgelesen und der ist folgender
Und noch andere fehler wie der Lenkwinkelsensor undso sachen die jetzt nichts mit dem Motor zu tun haben aber finde ich tdm komisch das soviel drinnensteht?
Passt ein Fehler zu meinen beschriebenen symptomen oder nicht?
Was ist das genau für ein Motor? Was hat der alles? Valvetronic? Man bräuchte genaue Fehlerbeschreibungen.
- Nockenwellensensor: Signal unplausibel, oder kein Signal? Mit einem defekten NW Sensor fährt das Auto in der Regel, bei mir waren beide nacheinander mal defekt.
Funktion NW Steuerung tippe ich auf Vanos. Ich würde mal die Vanos überholen und die Steuerventile neu machen.
Termischer Ölniveausensor? Das ist doch der blöde Ölstandsgeber in der Ölwanne? Gibt es hier jemanden, bei dem der funktioniert? Oder meinst du Öldruckschalter? Das wäre doof!
Bearbeitet von: chris078 am 05.10.2023 um 19:34:10
Hallo zusammen, Wenn ich den Öldeckel bei laufenden motor abnehme bläst der ziemlich stark luft raus was ja ein zeichen für die KGE ist soweit ich das gelesen habe. MFG :)
(Zitat von: Leberkassemal)
Hallo, bläst Luft raus oder wird angesaugt? bitte nochmal genau Prüfen!
Hallo danke für eure antworten es ist ein N42 Motor Baujahr 2002 die Valvetronic läuft auf Notbetrieb ist das mein problem?
Aus dem Öldeckel bläst die Luft heraus die wird nicht angesaugt obwohl ich die Kurbelwellenentlüftung schon getauscht habe an was kann das noch liegen?
Klingt nach Kopfdichtung oder Kopf. Weißer Qualm ist Wasser. Blauer Qualm Öl. Aus dem Öldeckel bläst und keine Leistung, passt auch dazu. Ich tippe auf Zylinderkopf oder Kopfdichtung.
Bearbeitet von: Mr.Low am 07.10.2023 um 20:57:34
Alles was du hast hat irgend wann dich!!! Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!