Servus, mein 318 macht mal wieder Zicken und ich komm irgendwie nicht weiter :/
318i VFL N43B20 07/2008
Km-Stand 165000 Ölwechsel bei 164000km Castrol Edge 5W-30 (keine Auffälligkeiten) Zündkerzen NGK Wechsel aller 30000km, zuletzt bei 158000km Zündspulen bei 90000km gewechselt Diagnose mach ich aktuell mit Bimmertool Kaufversion Getankt wird überwiegend 98, allerdings hab ich seit Mai 2023 auch 4x 95 getankt.
Seit ca. einer Woche hab ich das Problem, dass er ab ca. 80°C Wassertemp immer unruhiger im Leerlauf läuft. Das Problem wird immer schlimmer, je heißer er wird. Ab ca. 100°C kommt dann blinkende MKL, Fehlercode 29CD Verbrennungsaussetzer Zylinder 1
Kann ich löschen, MKL aus, unrunder Leerlauf bleibt. Das Problem ist ca. bis 2000 U/min, danach ist alles top. 200km Autobahn, Tempomat 100km/h = 4,7l/100km, habe letztens sogar über 1000km mit einer Tankfüllung (98) geschafft.
Beim Kaltstart ist alles ok, läuft super ruhig.
Fehlerspeicher gibt folgendes aus:
2AAF Kraftstoffpumpe Plausibilität (vermute der Niederdrucksensor) - Fehler kommt sporadisch 2AF4 NOX-Sensor elektrisch 2AF2 NOX-Sensor Lambda linear 2AF6 NOX-Sensor Lambda binär 2C31 Lambdasonde vor Katalysator, Trimmregelung 29F4 Katalysatorkonvertierung
Zündspulen hab ich testweise quergetauscht (von 1. auf 2. Zylinder UND 3. auf 4. (falls die Zählweise falsch ist mit Bimmertool))
Auffällig finde ich die Injektorwerte:
Wenn die Aussetzer da sind, lese ich folgendes ab:
Die Lambdaregelsonde (die vor dem Flexrohr) ist offensichtlich undicht und es entweicht Abgas. Aber schon länger, ich wollte sie zum nächsten TÜV wechseln lassen. Ich gehe aber nicht davon aus, dass die die Aussetzer und den unrunden Lauf unter 2000 U/min verursacht. Das Problem war vorher ja nicht und da war sie auch schon undicht.
Meine Frage ist eigentlich, mit was ihr jetzt anfangen würdet. Die Zündspulen schließe ich mal aus, da der Fehler nicht mitwandert. Kerzen eigentlich auch, die sind ja erst seit Mai 2023 im Einsatz. Ich tendiere zu Injektor, habe aber leider keine Möglichkeit diesen irgendwie zu überprüfen. Unklar ist für mich, warum der Injektor im kalten Zustand und bei über 2000 U/min scheinbar normal arbeitet.
Aber vielleicht habt ihr ja noch andere Einfälle. Bin ja passionierter Selberschrauber :D
Habe natürlich die Suchfunktion benutzt, aber keiner hatte exakt dieses Problem, deswegen hoffe ich, ist ok mit neuem Thema.
Laut deinem Auslesen ist der Injektor Zylinder 2 fritte und am Zylinder 1 entweder die Kerze oder die Spule.
(Zitat von: uli07)
Moin moin! Hab ich eine falsche Zählweise? Ich hätte vermutet Injektor 1, wegen dem abweichenden Wert. Ich kann mit den Werten nicht viel anfangen, ist das die Mengenkorrektur oder wie?
Danke :)
Bin grad nach Hause gekommen, Problem besteht weiterhin :/
mit auffällig meinte ich, dass der Injektor 1 im +-Bereich läuft, und die anderen 3 im -Bereich. Diese Werte schwanken ja ständig, und kurz nach dem Kaltstart liegen alle 4 ungefähr gleich. Der eine tanzt dann aus der Reihe, wenn es warm wird.Und das würde ja auch mit den Fehlzündungen zusammenpassen.
Soll ich vorher nochmal 4 neue Kerzen holen und beim Tausch auf Auffälligkeiten achten? Eine Kerze müsste ja bei dem Bild theoretisch deutlich anders aussehen.
Und wenn ich den Injektor erneuere, mit welchem Programm kann ich den dann anlernen bzw. einprogrammieren? Habe wie gesagt nur bimmertool.
Au, sorry. Da hast du recht. Hatte nicht auf das Vorzeichen geachtet. Der 2te tanzt aber auch aus der Reihe. Korrekturdaten gibst du mit den bekannten BMW-Programmen ein.
Lief beim Ankommen völlig normal im Stand, bin dann wieder rein um in die Garage zu fahren, ein Gasstoß und schon war schlagartig wieder das Ruckeln und die Aussetzer da und die Werte waren wieder jenseits von Gut und Böse.
Vorher noch Verbrauch genullt, 18km gefahren Landstraße = 4,7l/100km
Habe jetzt nochmal 4 neue Kerzen bestellt, schraube die anderen raus und schaue mir an, wie die aussehen. Sollten da alles ok sein, lasse ich die neuen liegen für später und kümmere mich um einen neuen Injektor für Zylinder 1.
Habe heute die Kerzen gewechselt, um überall mal genauer hinzuschauen. Und da wollte ich die alten nicht wieder verwenden -obwohl die ja noch nicht lange drin sind- und deswegen...neue.
Ausgebaut:
[img]https://ibb.co/kyvrxss[/img]
[img]https://ibb.co/FgFny2h[/img]
EDIT: Keine Ahnung, warum die Bilder nicht richtig angezeigt werden. Die Links funktionieren.
Also die vom ersten Zylinder ist imho deutlich verrußter als die anderen drei.
Dann habe ich noch zwei Videos gemacht.
Das ist der Leerlauf auf Betriebstemperatur, bei Sekunde 0:22 und 0:27 kann man ein Knackgeräusch hören. Wenn ich vor geöffneter Haube stehe, würde ich sagen, dass dieses Geräusch aus Richtung Ansaugbrücke kommt.
Beim zweiten Video kann man diese Geräusche provozieren, indem ich kurze Gasstöße gebe
Sind diese Knackgeräusche Fehlzündungen? Die übrigens immer mehr werden im ersten Zylinder. Vor einer Woche war ich bei 25980, jetzt bei 27850.
Wenn kein Gegenvorschlag kommt, werde ich Montag einen Injektor besorgen und jemanden suchen, der mir den im Steuergerät einträgt :/
Schönen Samstag und vielen Dank :)
Gruß
Sebastian
Bearbeitet von: Correcaminos am 29.07.2023 um 16:59:50
Problem gelöst :) Habe gestern den Injektor Zylinder 1 getauscht und selbst im Steuergerät eingetragen. Der Alte war Index 2, jetzt hab ich 11.
Keine Fehlzündungen mehr - kein Spritgeruch - kein unrunder Leerlauf.
Habe irgendwie Bock, die anderen 3 auch noch zu tauschen :D Aber nicht bei den Preisen aktuell :/
Mache als nächstes die undichte Lambdasonde und den NOX-Sensor neu.
.................. Was sinnlos war, war den Niederdrucksensor zu tauschen. Habe zwar laut Monitoring statt 5,2 bar, jetzt 5,8bar Niederdruck, aber der Fehler 2AAF bleibt stehen und kommt immer beim Starten des Motors.
Also 65€ zum Fenster raus :O
......................
Vielen Dank für eure Mühen und ein schönes Wochenende!