Hallo, Ich habe seit geraumer Zeit Probleme mit meinem 316i vfl und wollte mich hier mal nach Hilfe suchen. Das erste Problem ist folgendes: Die Drehzahl schwankt im Leerlauf vorallem bei kaltem Motor stark zwischen 500-1000 Umdrehungen. Zudem fällt die Drehzahl teilweise nach dem Motorstart auf 500 Umdrehungen und hält sich dort dann um die 30 Sekunden wo der Motor kurz vor dem abwürgen ist. Ich habe schon das Leerlaufreglerventil ersetzt dies führte allerdings nur zur einer kurz anhaltenden Besserung. Wenn ich denn LMM anstecke ruckelt der Motor sehr stark und schwankt wieder stark mit der Drehzahl. Daher sollte der LMM doch auszuschließen sein oder? Das zweite Problem ist folgendes: Wenn ich beschleunige aus niedrigem Drehzahl Bereich (1500-2500 Umdrehungen) “zwitschert” der Motor. Keilriemen; Umlenk- und Spannrollen habe ich mit Keilriemenspray eingesprüht um zu schauen ob diese dadür verantwortlich sind, jedoch blieb das “zwitschern”. Könnten diese Probleme den selben Ursprung haben? Handelt es sich hier um ein Falschluft-Problem oder doch um etwas anderes? Ich bin um jeden Tipp dankbar und hoffe ihr könnt mir bei dem Problem verhelfen und mir somit einen Besuch beim freundlichen ersparen. Danke!
Bearbeitet von: Joel1234 am 17.07.2023 um 00:11:43
Also ich habe heute einen Rauch-Test ab dem Faltenbalg gemacht und konnte nur erkennen das am leerlaufregler Rauch austritt was mich wundert da dort auch schon eine neue Dichtung drin ist. Faltenbalg sollte dicht sein und ohne Faltenbalg lief der Motor auch mal kurz und dort schwankte er trotzdem in der Drehzahl. Drosselklappe habe ich auch gereinigt. Ist es normal das am leerlaufregler Luft austritt?
Bearbeitet von: Joel1234 am 17.07.2023 um 22:59:50
Also ich habe heute einen neuen Leerlaufregler von Bosch mit Dichtung drauf gemacht. Problem immernoch vorhanden. Allerdings verhält das Auto sich nun anders mit abgesteckten LMM nun sackt die Drehzahl nur einmal ab und dann läuft der Motor normal. Beim fahren allerdings nimmt er nicht gut Gas an. Fehlerspeicher auch noch ausgelesen und der sagt: Fehlercode P0111: Ansauglufttemperatursensor Sensor 1 Fehlercode P0101: Luftmassen- oder Luftmengenmesser Schaltkreis erkannt wurde. Die Fehlercodes kommen wahrscheinlich vom abstecken des LMM richtig? Was könnte diese Probleme auslösen?