ich hatte vor einem 1/2 Jahr Philips X-Tremen gen2 verbaut, leider leuchten diese bis heute etwas schwach und vor allem grün/gelb auf der Straße. Davor hatte ich auch welche drin, allerdings waren die viel besser.
Nun hab ich mir die Osram Cool Blue Intense Next Gen bestellt, laut Autobild Test sind diese auf Platz 1 und top zu empfehlen.
Lese aber immer wieder das die bei nasser Fahrbahn eine Katastrophe sind, finde aber keine eindeutigen Beweise dafür im Netz, sondern nur kurze Andeutungen.
Kann hier jemand was dazu sagen oder berichten ob die CBI Next gen wirklich so schlecht sind bei Nässe?
Warum haben die aber beim Test mit Platz 1 angeschnitten?
Klar wäre wohl die Osram Nightbreaker Laser besser, aber diese sind mit den Philips XTreme vergleichbar aber mit einem Tick mehr Helligkeit.
Ja die Osram CBI kannst du in der Tat sehr gut nutzen und siehst bei Regen trotzdem noch mehr als genug. Bei Regen wird es ab 6000-8000k schwierig noch gut etwas zu erkennen, kann ich dir aus eigener Erfahrung heraus sagen.
Wenn ich irgendwann mal wieder Xenon Scheinwerfer haben sollte und ordentlich Licht brauche, führt kein Weg an den Nightbreakern vorbei....die sind und bleiben einfach die besten was die Lichtausbeute angeht. Kann ich zumindest so für mich sagen, nachdem ich schon gefühlt 50 verschiedene Xenonbrenner und Marken probiert habe.
ich hab jetzt die Cool Blue Intense Next Gen verbaut, nach gerade mal 2 Stunden Einbrennzeit, muss ich sagen, das die um weiten heller sind und strahlen jetzt schon langsam ein neutrales weis aus.
Anfangs darf man nicht viel erwarten, da sind sie eher etwas gelblich und noch bisschen schwach auf der Brust. Aber nach zwei Stunden, sieht das ganze schon langsam anders aus.
Ich bin gespannt, wie das ganze nach 15-20 Stunden Einbrennzeit aussieht.