Moin, Habe nach sehr langer Zeit mal wieder ein kleines Problem mit meinem BMW. Die klimaanlage hat sich trotz Befüllung nach sechs Wochen wieder abgeschaltet und ist jetzt offensichtlich wieder drucklos. Die Werkstatt hatte allerdings kein Leck entdeckt, vielleicht wurde auch bei der letzten Befüllung (ATU) nicht genug Lecksuchmittel eingefüllt. Die meinten, vermutlich liegt es am Kondensator, der sehe schon ein bisschen mitgenommen aus. Wenn ich das jetzt in der Werkstatt alles machen lasse bin ich natürlich einen Haufen Geld los darum überlege ich mir, den Kondensator selber zu wechseln und die Anlage hinterher wieder befüllen zu lassen. Die magnetkupplung am Kompressor würde ich bei der Gelegenheit auch gleich wechseln wollen. Da ich an der Klima noch nie etwas selber gemacht habe, meine Frage, ob hier etwas besonderes bedacht werden muss beim öffnen der Leitungen wie z.b Eindringen feuchter Luft in den neuen Kondensator etc dort ist ja auch der Trockner mit dabei.... Der Wechsel an sich ist ja nicht sonderlich schwierig wenn ich das so sehe... Bin für jeden Tipp dankbar GrußSigi
Wenn du kein Gerät hast um die Klimaanlage abzusaugen, dann lasse die Finger davon. Wenn du einfach nur die Leitungen abmontierst, ist das schon Umweltverschmutzung. Für eine Befüllung fährt man zu einem Klima Service , nicht zu ATU !
Wie ich bereits sagte....die Anlage ist drucklos.....da ist nix mehr drin...und ich persönlich hätte noch nie Probleme mit Klimaservice beim ATU.....egal mit welchem unserer Fahrzeuge... Sigi
Wenn die Anlage drucklos ist tausche doch auf verdacht erstmal den Kondensator. Kostet ja nichts. Danach läßt du die Anlage wieder bei ATU befüllen. 6 Wochen später siehst du ja ob es der Kondensator war oder was anderes.
Klimaanlagen werden mit Formiergas geprüft und da entdeckt man auch immer die Lecks. Ansonsten darf die Werkstatt nichts befüllen wenn ein Leck vorhanden ist. Außerdem ist R134a nicht gerade billig. Und nach dem tausch vom Kondensator muss ebenfalls eine Leckprüfung mit Formiergas gemacht werden.
war wohl der Kondensator. Der Riss war aber so klein, daß trotz vorher eingefülltem Marker die Stelle nicht erkennbar war. Hielt sich glücklicherweise in Grenzen. Material incl.neuer Befüllung 196 Euronen....