Zitat:
Zitat:
Doch da sich rechts- und linksgesteuerte Fahrzeuge im Crashtest erheblich unterscheiden können...
Quelle
Warum können die sich so unterscheiden? Nur wegen dem Motor?
(Zitat von: herr_welker)
Ich denke dass der Motor einer dieser Punkte sein wird und noch mehr. Fahrzeuge für den Linkslenkermarkt werden halt auch speziell dafür entwickelt und wenn plötzlich alles rechts sitzt kann es schon so sein, dass dann mehr Schaden zustande kommen kann.
Aber dass es erheblich mehr ist kann ich mir kaum vorstellen.
Und nur mal so, mein Bruder war mal mit 2 Kumpels in nem E36 M3 unterwegs (Kumpel sein Auto), die sind mit gut 150 Km/H gegen einen Bordstein gekommen, abgehoben und dann ist das Heck ausgebrochen, der Wagen hat sich gedreht und ist mit der Beifahrerseite gegen einen parkenden Transporter aufgeprallt mit ca. 100 Km/H. Alle 3 sind heute wieder absolut gesund, der M3 war einer ohne Beifahrerairbag, ist auch schon gut 10 Jahre her. Dem Fahrer ist nichts passiert, abgesehen vom Schock, der Beifahrer (mein Bruder) war nicht einmal angeschnallt, war ein paar Tage im Krankenhaus und wurde danach entlassen hatte halt schmerzen im rechten Beckenbereich durch den Aufprall. Den 3. Mitfahrer hat es am übelsten erwischt, der hatte sein rechtes Bein zwischen Beifahrersitz und Tür, durch den Aufprall wurde das natürlich eingequetscht und ist richtig aufgeschwollen aber inzwischen gehts im auch 100% gut.
Ich meine nur, oft entscheidet halt auch das Glück. Sicher gibt es Autos die absolut unsicher sind, aber ab bestimmten Baujahren und Modellen (ist ja ein Unterschied ob Kleinwagen, Mittelklasse oder Schiff :) ) dass man da einfach recht sicher unterwegs ist, auch wenn so ein Auto im Vergleich zu einem neuen Modell schlecht abschneidet.