Folgendes Problem ist bei mir aufgetaucht. Ich wollte das Schiebedach von einem Coupe BJ. 93 reparieren, da es sich nicht mehr kippen lies. Jetzt funktioniert wieder alles, aber ich habe nun das Problem, dass mein Schwebehimmel nach dem Kippen nicht zu 100% zufährt. Es bleiben ca. 1-2cm offen, dadurch hakt die eine Nase nicht mehr in die "bewegliche Vorrichtung" der Schwebehimmelschiene ein und deswegen fährt dann der Schwebehimmel nach dem öffnen nicht mehr in die geschlossene Ursprungsposition zurück, sondern bleibt komplett offen.
altes, bekanntes und nerviges Problem bei BMW Schiebdächern. Da sind ein paar Plastik-Clipse gebrochen.
- Schiebedach auf Kippstellung - Links und rechts drei Torx-Schrauben lösen - Schiebedach entfernen - Schiebehimmel nach vorne Schieben - Feststellen welche Clipse defekt sind und bei BMW bestellen - Austausch der defekten Clipse - Montage in umgekehrter Reihenfolge - Darauf achten, dass das Schiebedach korrekt eingebaut und eingestellt wird (wg. Windgeräusche)
Ich bin davon verschont geblieben, da mein Schiebehimmel immer offen war...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Normalerweise sollten alle Clips und Plastikteile generell intakt sein. Ich habe nämlich aus einem komplett funktionierenden Schiebedach (Limo) die Mechanik in mein Schiebedach (Coupe) verbaut. (Habe ich vergessen in den Post dazuzuschreiben)