Hallo Erstmal zu mir , dieses ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Ich habe mich dazu entschieden über den Winter ein E 46 Coupé neu aufzubauen und hab schon einiges hinter mich gebracht, da er momentan den M52b25tu verbaut hat, wollte ich den m52b28tu mit anderer Brücke ,Nockenwellen etc günstig ergattern . Habe jetzt auch ein sehr schönes Angebot gefunden , würde den Motor einmal komplett revidieren und anschließend einbauen. Jetzt aber schon zu meiner Frage. Dieser Motor stammt aus einem E 39 mit Automatik Getriebe meiner ist aber handgeschaltet da stellt sich mir jetzt die Frage was muss ich von welchem übernehmen sowohl hardwaretechnisch als auch Software technisch.
Kann ich zum Beispiel das normale Steuergerät vom E 39 Spender Fahrzeug weiterfahren oder muss ich altes weiter fahren und ihn neu abstimmen lassen ?( wird später ja eh mit den Umbauten einmal Kernfelltoptimiert) Die ews sollte ich ja ohne Probleme übernehmen können ( ist alles dabei ) .
Hardware technisch ist klar, dass Schwungscheibe und Kupplung sowieso neu kommen .
Den Rest des Antriebsstrangers würde ich von meinem unverändert beibehalten. Hab ich bei meiner Auflistung irgendetwas vergessen oder hat einer von euch Erfahrung mit so einem Umbau und könnte mir ein paar Tipps geben ?
Vielen Dank im Voraus Mit freundlichen Grüßen Thorge
Vielen Dank erstmal das heißt also ich muss mir noch ein Steuergerät von b28 von einem e46 holen ist aber egal ob er Schalter oder Automatik ist wenn ich das richtig verstanden habe
Vielen Dank erstmal das heißt also ich muss mir noch ein Steuergerät von b28 von einem e46 holen ist aber egal ob er Schalter oder Automatik ist wenn ich das richtig verstanden habe
(Zitat von: Thorge E46)
Ich würde das Steuergerät vom E39 nehmen. Du hast ja auch den Motor vom E39 und auch hoffentlich den Kabelsatz.
Öl Wanne sollte ja von meinem alten ohne Probleme tauchbar sein , wollte den Kabelbaum eigentlich drin lassen (dachte kann mir die Arbeit ersparen ) Sind sonst noch Punkte die dazu kommen wenn ich ein e39 Motor in meinen pflanze ? Hab auch überlegt einfach mein Steuergerät und ews drin zu lassen um es einfach neu abstimmen lasse müsste ich ja eh machen wegen den Anpassungen , dann hätte ich mir das Kabel gedöns gespart ! Aber in fern das Probleme gibt mit einem e39 Motor weiß ich nicht da bitte ich um eure Ratschläge:) Aber an alle schonmal vielen Dank ist mein erster Motor swap und möchte natürlich für alle Fälle gewaffneten sein
Hallo du wirst auch eine MS 42 haben somit ist es Möglich mit Möglichkeiten die nicht jedem " chiptuner " zu verfügung stehen einen kompletten BMW Datensatnd umzu flashen und darauf die Software für die Tuning massnahmen zu machen. Das geht in der Regel mit einer passenden Kodierung ( steht auf der DME ) eines 328 QP und eines OE BMW Equipments ( Modic etc ) das sehr viele OE Datensaätze intus hat. Ich hatte das beim S52 machen lasssen beim SGS Der Kabelbaum deines Autos, wird auch an den M52 Tü B28 passen von deinem B25 . Wie schon erwähnt, du nimmst alle teile deines Motor die am E39 motor nicht an den Auto passen...... Das Getriebe deines B25 sollte eine nr kleiner sein wie beiem B28, was aber erst mal gehen kann, ich fahre auf meinem 323Ti jetzt mit einem 240 Ps B28 seit 50 Tkm bei normaler nutzung das Oe B25 Getriebe, bis jetzt kein Problem.
Vielen Dank Das hat eigentlich alle offene Fragen beantwortet…. Genau würde nur den Motor gegen einen b28 austauschen den einmal revediren und mit den Anbauteile von meinem verbauen (Öl wann , Motor Halter sind ja so oder so essenziell wie ich gelernt habe :) ) Das ganze passt ja dann mit meinem Kabelbaum und gut ist . Habe auch überlegt ob ich erstmal ein ms42 für den b28 ohne ews verbaue damit ich ihn auf Achse so lange fahren kann bis hardware technisch alles fertig verbaut ist und ich alles zusammen abstimmen lasse , was haltet ihr davon ist das ganze mit einer dme wo die ews deaktiviert ist wirkliche so einfach ?? Wenn ich mal so fragen darf was hast du alles an deinem b28 gemacht ? Ich hatte geplant erstmal die m54b30 ansaugbrücke und Einspritzventile zu übernehmen dazu eine durchgängige Doppel flutige Abgasanlage. Hab auch Gelsen das manche ebenfalls die m54b30 nocken verbauen hat da von euch einer Erfahrungen mit oder bessere Alternativen ? Schönen Sonntag euch 👍🏻
Bin gerade über über die tollen Funktionen des Forums gestolpert…. Also weiß jetzt über dein Umbau Bescheid , schickes Ding hast du da gebaut 👍🏻 Neu Isenburg ist ebenfalls direkt um die Ecke bei :)