Fahrzeug durch Bmwhändler beschädigt (BMW-Talk Forum)
Dieser Beitrag wurde vom Moderator ThaFreak am 27.12.2022 um 12:19:26 aus dem Forum "3er BMW und M3 - G20 / G21 / G80" in dieses Forum verschoben.
Servus.
Habe ende November meinen G20 zu Bmw in Heidelberg gebracht, wegen des Services. Mein Fahrzeug ist knapp 3 Jahre alt und hat 30.000 auf der Uhr. Dementsprechend ist auch der Zustand. Mir wurde gesagt dass sie das Auto auch reinigen und saugen.
Als ich den Bmw am Abend abgeholt habe und eingestiegen bin, ist mir sofort ein grober Kratzer bzw. Abschürfung am Lenkrad aufgefallen.
Habe darauf das Personal angesprochen, die haben es fotografiert und weitergegeben. Am nächsten Tag wurde mir per email mitgeteilt dass der Kratzer nicht von Bmw verursacht wurde, er war schon vorher da.
Ich kenne meine Autos, ich kenne jede Macke, das Lenkrad war makellos. Daraufhin habe ich mit Bmw in München kommuniziert, dort habe ich es auch gekauft. Die haben sich mit Heidelberg ausgetauscht, haben die Aussagen von den Mitarbeitern geholt und mir wurde wieder unterstellt den Kratzer verursacht zu haben.
Es geht mir darum dass mir eine Lüge unterstellt wird und ich auf meinen Schaden sitzenbleibe. Habe knapp 800€ für einen Service gezahlt und als Bonus kriege ich ein beschädigtes Auto zurück?
Was kann ich hier tun? Lohnt es sich einen Anwalt zu holen, falls ja, wie ist die Prozedur? Klagen und einen Gutachter einholen der beweist dass dieser Kratzer frisch ist? Bin keine 20km mit dem Auto gefahren, seitdem der Schaden entstanden ist.
Würde mich über eure Hilfe freuen.
Gruß
Bearbeitet von: ThaFreak am 27.12.2022 um 12:19:26
Hallo Milot92,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Fahrzeug durch Bmwhändler beschädigt"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hi Milot , ich würde auf jedenfall mal zum Anwalt gehen und mich dort beraten lassen, was du dann letztendlich machst ist ein anderes Thema.
Gruß Peter
uli07
23.12.2022 | 12:15:46
Was soll da ein Anwalt machen? Es werden bestimmt mehrere Monteure bestätigen das sie den Kratzer nicht gemacht haben, das der schon war, der Fahrzeugwäscher wird sagen das der Kratzer da war wie er das Auto bekommen hat. Der einzige der sagt er das Auto ohne Kratzer abgegeben hat ist der Kunde. Leider.
Ich würde dir raten den Kratzer mit feinen Schleifmitteln, z.B. einer Nagelfeile zu glätten und eventuell mit Lederfarbe bearbeiten. Dann siehst du den Kratzer nicht mehr. Ist zwar ärgerlich aber nicht zu ändern.
Gruß Uli
Hallo Milot,
das ist mir auch bereits passiert. Ein massiver Lackschaden zwischen den Nieren. Bemerkt hatte ich es erst zuhause. Ich bin dann direkt wieder umgekehrt, um den Schaden zu melden. Mir hat man dann unterstellt, dass der Schaden auf dem Heimweg (5 km) passiert sei. Es gab ein heilloses Theater nach dem Motto "wir waren das nicht". Der Serviceleiter meinte, sobald der Wagen den Hof verlässt, sei er raus aus der Haftung. In der Filiale wollte man mich daraufhin auch nicht mehr als Kunden bedienen. Da es die Filiale eines großen Autohauses ist, habe ich einen Brief (Mails kommen, so meine Erfahrung, in den oberen Etagen nie an) an die Geschäftsleitung geschrieben. Es folgte eine persönliche Entschuldigung des Filialleiters. Der Schaden wurde in einer Lackiererei behoben.
Danach war die Prozedur nach meinem Vorschlag immer wie folgt: Bei Abgabe des Wagens sehe ich mir zusammen mit dem Serviceleiter meinen Wagen an. Bei Abholung das selbe. Schäden, die bei Abgabe nicht vorhanden waren, sind dann zwangsläufig während des Werkstattaufenthaltes erfolgt. Nach diesem Lackschaden kam es zu weiteren Schäden am Lack und an Kunststoffteilen. Durch das obige Verfahren wurden diese dann aber ohne Theater behoben.
Grundsätzlich bestehe ich immer darauf, dass der Wagen weder gewaschen noch ausgesaugt wird. So können dabei schon mal keine Schäden entstehen.
Insgesamt habe ich den Eindruck, dass man in vielen Werkstätten (nicht nur bei BMW) nicht gerade pfleglich mit Kundeneigentum umgeht.
Viel Erfolg und schöne Weihnachtstage
Peter
Habe da mit den Anwalt auch so meine Bedenken, denke leider dass es nicht zu beweisen ist.
Peter: Sowas ist echt traurig. Ehrlich gesagt, war es das erste mal dass ich einen Service bei einem Autohaus machen lasse, weil es das erste hochwertigere Fahrzeug von mir ist. Gleich so empfangen zu werden, das war ein Schlag ins Gesicht. Ich wusste nicht mal dass man die Reinigung des Fahrzeugs ablehnen kann, wie gesagt, das erste mal. Ich habe den Schaden sofort gemeldet, bin keinen Meter vom Hof gefahren und trotzdem sowas.
Danke für den Tipp, werde das mit den Geschäftsleiter mal probieren. Beim nächsten Service fahre ich in eine andere Stadt, aus Trotz gehe ich nicht mehr zu denen.
Bearbeitet von: Milot92 am 23.12.2022 um 13:47:42
Tipp:
Aber ganz wichtig: Bei Abgabe und Abholung mit dem Servicemenschen, am besten dem Leiter, eine Übergabe des Fahrzeugs mit Kontrolle innen und außen machen! Bei mir war es auch das erste hochwertige Fahrzeug. Und garantiert der erste und letzte BMW. Der Wagen macht Spaß, ist aber eine Dauerbaustelle. Und in den beiden BMW-Filialen, die ich kenne, wird man nicht als Kunde sondern eher als Störfaktor wahrgenommen.
An deinem Schaden kann nur einer verdienen und zwar dein Anwalt. Beweisen kannst du nichts und die Werkstatt wird es niemals zugeben, den Schaden verursacht zu haben. Betrachte es als Lehrgeld und bei der nächsten Abgabe deines Autos, egal in welcher Werkstatt, vorher Fotos machen und mit dem Serviceleiter das Auto durchsehen. Hier kann ich nur sagen : Pech gehabt !