Durchzug Probleme E53 3.0d 218PS (BMW X1, X2, X3, X4, X5, X6, X7 Forum)
Folgendes Problem mein X5 (3.0d 218PS, 220tsd-km) hat ungefähr in 8 von 10 fällen ein Durchzugsproblem (arbeitet erst nach 5-7 Sekunden) wenn ich gas geben möchte egal ob halb- oder Vollgas.
Der Turbo hat anfangs ein komisch quietschendes Geräusch jedoch verschwindet es wieder wenn es stärker beansprucht wird.
Geprüft wurde der Turbo ist in Ordnung spukt nur leicht öl soll laut Werkstatt unbedenklich sein.
AGR kühler ist neu, und am AGR soll es auch nicht liegen.
DPF schon wurde gereinigt.
Getriebeöl wurde nicht gewechselt vom Vorbesitzer.
Kann mir da jemand weiterhelfen bitte...
Anderes: gibt es gute weiße LED Angeleyes ohne Fehlermeldung die Ihr verbaut habt könnt Ihr mir da etwas empfehlen...
Falls es generell noch Tipps und Tricks bezüglich dieses Fahrzeugs gibt sind diese auch gerne willkommen.
Dankeschön.
Bitte Trolls davon abzusehen sinnlose Kommentare zu hinterlassen...
Hallo Beethoven64,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Durchzug Probleme E53 3.0d 218PS"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
3.0d 218ps Motorschaden?(Motoren: Umbau & Tuning Forum)Wie hoch Topspeed e60 3,0d 218PS Automatik ?(5er BMW - E60 / E61 Forum)Kurbelwellensensor E53 3.0D(BMW X1, X2, X3, X4, X5, X6, X7 Forum)E53 3.0d auspuff(BMW X1, X2, X3, X4, X5, X6, X7 Forum)
uli07
23.09.2022 | 10:15:11
Wenn das Auto ein Automatikgetriebe hat und noch kein Ölwechsel durchgeführt wurde solltest du das schnellstens nachholen. Das wird aber nicht der Fehler sein. ich tippe da ehr an Undichtigkeiten von Unterdruckschläuchen oder kaputte Unterdruckdose zur Steuerung für den Turbo.
Gruß Uli
Tipp:
Wenn das Auto ein Automatikgetriebe hat und noch kein Ölwechsel durchgeführt wurde solltest du das schnellstens nachholen. Das wird aber nicht der Fehler sein. ich tippe da ehr an Undichtigkeiten von Unterdruckschläuchen oder kaputte Unterdruckdose zur Steuerung für den Turbo.
(Zitat von: uli07)
Werde ich prüfen lassen Dankeschön
Turbo regelsteuerung. Der 218 PS wird elektrisch gesteuert. Bei mir war eine kalte Lötstelle die Ursache. Power kam erst ab ca.2500 Touren. Das Teil am turbo abbauen aufmachen und kurz nachlöten. So war es bei mir.
Hallo Captn Kirk hier!
@Beethoven64
Also bevor Du Dir hier im Forum irgendwelchen Blödsinn erzählen lässt,
würde ich an deiner Stelle einfach zum (UN)Freundlichen fahren.
Fehlerspeicher auslesen lassen und sich daraufhin beraten lassen.
Mache ich meist. Die Jungs bei BMW erzählen mir dann was zu tun ist.
Kostet nur ca. 20€.
Captn Kirk
uli07
24.09.2022 | 11:07:29
Den Blödsinn schreibst ja wohl du. Möglich das du mit deinen Verbindungen nur 20 Euro bezahlst, an sonsten war das nen Preis von vor 20 Jahren.
Gruß Uli
Meiner ist so freundlichen und nimmt knapp 50€.
Bitte keine Streitereien jede Hilfe ist gut gemeint.
Fehlerspeicher wurde schon ausgelesen Ladedruckregelung und laufruheregler werden angezeigt.
Die meinen das es aber nicht Ursache für diese Probleme sind
Gerade Ladedruckregelung ist das Problem. Turbinen Ansteuerung prüfen.
Unterdruck Schläuche, Druckwandler tauschen. Laufruheregler deutet auf
Ein oder mehrere injektor .Ich würde mit Turbo Ansteuerung anfangen.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 3 Monaten
Frohe Weinachten liebe Community,
gestern zu meinem bedauern auf der Autobahn wurde ein enormer Leistungsverlust bei Volllast festgestellt und das Getriebe schaltete nicht wenn ich nicht vom Gas weg bin.
Bei halb-gas lief es gefühlt besser.
Daher erstmal nur bei Tempo 100 geblieben.
Da der Turbo eh Pfeift geh ich vom Turbo aus aber man hört es trotzdem arbeiten.
Weitere Vermutungen sind KAT oder DPF voll obwohl ich täglich 60km Autobahn fahre, oder Luftmassenmesser, oder irgendetwas das mit Druck zu tun hat.
Bin kein Mechaniker hat eventuell jemand Ahnung oder das selbe schon einmal erlebt?
Ich hatte nun bis jetzt drei Diesel Fahrzeuge wirklich überwiegend nur Probleme, das nächste Fahrzeug wird ein Benziner werden mit Kompressor das steht fest.
Viele Grüße schöne Feiertage
Hi Beethoven, du fährst schon 1/4 Jahr mit dem Problem durch die Gegend, da braucht man sich doch nicht wundern !
Mit einem Kompressor kannst du das Gleiche erleben, wenn die Steuerung nicht funktioniert .
Überprüfe doch wie geschrieben wurde, erst mal deine Turboregelung / Steuerung , dann deine Glühanlage, denn wenn diese defekt ist , kann er nicht die Regeneration für den DPF durchführen - dann sollte er aber immer nicht mehr richtig laufen und nicht nur sporadisch . LMM kann man abziehen und sehen was passiert, oder du gehst mal zu einem Boschdienst - die sollen sich auch auf dem elektrischen Sektor auskennen, weil du dich ja nicht auskennst ,wie du schreibst .
Frohe Weihnachten
Gruß Peter