Motorschaden! Reperatur lohnenswert (3er BMW - E46 Forum)
Hallo liebes Syndikat,
also erstmal zu mir und meinem KFZ:
ich bin 18 und fahre einen 318i e46 touring bj 2000 mit 116ps.
Nun zu meinem Problem:
Ich habe mir den BMW vor 4 Tagen gekauft und natürlich, wie sollte es anders sein bin ich vor 2 Tagen mit Motorschaden auf der Bundesstraße liegengeblieben.
Anfangs lief alles super und Tüv hat er auch einen Tag vor Kauf frisch bekommen.
Auf dem Weg nach Hause fing der Motor an immer lauter zu klackern bis er schließlich nach 5 Sekunden vibrieren ausging. Jetz macht er gar nichts mehr, außer dass die MKL leuchtet und er fast zwei Liter Kühlflüssigkeit gefressen hat.
Motoröl roch auch verbrannt.
Fehlerspeicher werde ich heute Abend auslesen.
Jetzt zu meiner Frage:
Würde sich eine Diagnose beim Mechaniker lohnen?(finanziell)
Welchen Tauschmotor könnte ich ohne große Umbauten an Antriebsstrang, Bremsen etc. verbauen? Ich habe etwas Schraubererfahrung und eine Werkstatt inklusive Hebebühne und Mechaniker zur verfügung.
Gibt es jemanden mit ähnlichem Problem?
MfG
Hallo Langstrecke2000,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Motorschaden! Reperatur lohnenswert"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hi , privat gekauft oder bei einem Händler, wurde er im Auftrag verkauft ? Was für ein Schaden hat er denn ? - Pleuellagerschaden, etwa ein Pleul abgerissen
und die Wand zerstört, Kopfdichtungsschaden usw. . Das sollte man mal nachsehen um genaueres zu wissen . Wieder gleicher Motor einbauen wie verbaut ist, ist am einfachsten.
Gruß Peter
uli07
22.08.2022 | 17:04:27
Wenn du ne Hebebühne und nen Mechaniker an der Hand hast verstehe ich deine Frage nicht. Frag den und schon hast du das Auslesen des Fehlerspeichers gespart.
Zum Motor, wenn es ein 318i ist muß da ja auch wieder ein 318i Motor rein, es sei denn du hast soviel Geld für einen größeren Motor. Ob sich das lohnt mußt du alleine entscheiden oder Oma und Opa, Vater und Mutter.
Gruß Uli
Also die Frage war eher drauf angelehnt ob ich mir den Transport und das zerlegen sparen kann.(klar kann man so nicht sagen, aber vielleicht gibts Leute mit ähnlichem Problem)
Fehlercodes hat er jetz zwei im Speicher:
P0330
P0170
Naja bevor ich mir nen neuen Motor hol, kann ich mir ja rein theoretisch auch n 143 ps Schlachtfest holen und das Ding komplett umrüsten.
War Privat, also nix mit Haftung oder Garantie.
Verwandschaft gibts keine mehr.
Achso und ich sollte vieleicht noch erwähnen, dass er ein paar Sekunden vorm ausgehen kein Gas mehr annahm und ich über cam 5 Minuten exponentiell Leistung verloren hab.
Tipp:
143 Pese musst du eintragen lassen. Und deiner Versicherung melden. Kost viel Geld. Bremsen, Getriebe, Diff sind doch bestimmt auch unterschiedlich? Dann kauf dir lieber gleich einen 143 Pese.
Alles was du hast hat irgend wann dich!!!
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln. Ein Auto braucht Liebe!
cxm
22.08.2022 | 20:50:38
Hi,
die Fehlercodes lassen sich unschwer ergoogeln.
Ob das nun die Ursache ist oder Folgeschäden bzw. Anzeigen, wird man per Ferndiagnose nicht feststellen können.
Und bevor Du über einen AT Motor nachdenkst, sollte erstmal eine gründliche Diagnose stattfinden.
Dazu muss der Motor weder zerlegt noch ausgebaut werden.
Dreht der Motor, woher kommt das Klackern, ist Wasser im Öl, etc.
Bei systematischem Vorgehen sollte mann die Fehlerquellen finden.
Oft sind auch nur Peripheriesachen kaputt, der eigenliche Motorblock ist ok.
Eine Werkstatt sollte nicht mehr als einen halben Tag damit verbringen, sonst wird es zu teuer.
Ein AT Motor ist dann die schnellere und günstigere Variante...
Ein M43B19 sollte für 1000€ zu kriegen sein, der Einbau wird etwa das Gleiche kosten...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
uli07
23.08.2022 | 10:14:03
Und wieder mal scheinen Sommerferien zu sein.
Gruß Uli
Hallo, tut mir Leid wegen der Stille.
Also Update ist, dass der BMW schrottreif ist. Ging jetzt zum Ausschlachten.
Es war laut Mechaniker ein Kolbenfresser, welcher mit allem drum und dran nicht unter 3000 Euro zu reparieren gewesen wäre.
Trotzdem vielen lieben Dank an alle die meine Frage beantwortet haben.