Synchrones Abblendlicht flackern (3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93 Forum)
SF205
10.05.2022 | 23:25:53
Guten Tag,
ich habe viele Beiträge bereits gelesen aber nicht wirklich eine Lösung oder einen Anhaltspunkt zu meinem Problem gefunden. Bei meinem E90 325i flackert seit ca 3 Monaten nur das Abblendlicht (Xenonlicht-Scheinwerfer) und zwar zu 100% synchron auf beiden Seiten. Das flackern lässt sich gleichsetzten mit einem Strobolicht also sehr schnell. Dazu kommt das der linke Scheinwerfer vereinzelt auch mal ausfällt, für 5 -10 sek und dann wieder normal leuchtet( Brenner sind auch in Ordnung). Die Lichtmaschine und die Batterie sind neu keine 4 Monate alt. Was es mir erschwert ist das sich kein Muster erkennen lässt mal flackert es bei schnelleren Kurvenfahrten, zügiges beschleunigen oder wenn das Fahrzeug ganz ruhig rollt zb. Spielstraße, Wohngebiet etc. Und dann gibt es Phasen wo das Licht 3 Tage Lang problemlos funktioniert als wäre alles in Ordnung. Vielleicht kann mir da jemand weiter helfen ob es eventuell was tiefgründigeres oder doch viel simpler ist.
Ich bedanke mich im Voraus:D
Hallo SF205,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Synchrones Abblendlicht flackern"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Hast du schon mal den FS ausgelesen oder auslesen lassen. Es könnte von einem Wassereinbruch kommen.
SF205
11.05.2022 | 00:48:00
Hallo,
ja FS wurde bereits ausgelesen leider auch da überhaupt nichts…
Hi , Das Fußraummodul ist Defekt .
Ich habe mir auch schonmal bei einem E92 den Kopf zerbrochen .Ich dachte auch damals das es die lima ist und nach dem tausch von dem FRM war es sofort weg .
Gruß Matthias
Schreibfehler sind lediglich Specialeffects meiner Tastatur.
SF205
11.05.2022 | 08:20:38
Ok gut danke für die Antwort dann werde ich mich dem zeitnah annehmen
Ja, das kann am Fußraummodul liegen.
Wann ist denn das Auto gebaut?
Nur das Abblendlicht links und rechts ist betroffen? Die anderen Leuchten flackern nicht?
SF205
11.05.2022 | 17:31:09
Ja es ist nur das Abblendlicht links und recht. Was ich noch festgestellt habe was ich aber vergessen habe zu schreiben das meine seitlichen Blinker beim starten des Motors ca 12 mal kurz blinken und danach aber problemlos blinken nur wenn sie es sollen.
SF205
11.05.2022 | 17:31:55
Ich habe ein FRM hier noch liegen zum testen wenn du willst .
Schreibfehler sind lediglich Specialeffects meiner Tastatur.
Tipp:
SF205
11.05.2022 | 18:47:24
Mein neues FRM ist bereits unterwegs aber danke :D
Hoffentlich haste auch das richtige gekauft,
da geht nicht jedes.
dass es codiert werden muss, weißt du?
Hast du in den Seitenblinkern LEDs verbaut?
SF205
11.05.2022 | 23:34:49
Ja es sind LED Blinker verbaut und ein Profi fürs Codieren habe ich zum Glück zur Hand
Dann lass von ihm gleich die Überwachung der Seitenblinker auscodieren, das ist naemlich der Grund, warum sie blitzen.
Trotzdem noch mal der Hinweis, es muss das richtige Modul sein. Unbedingt auf die Bezeichnung und/oder Teilenummer achten
SF205
12.05.2022 | 12:14:03
Ok dann weiß ich Bescheid wegen meinen Blinkern, das ist gut zu wissen. Danke für die Antwort
SF205
27.05.2022 | 21:14:37
Guten Tag,
also zu meiner Enttäuschung muss ich feststellen dass das tauschen des FRM Moduls nicht das Problem des Abblendlicht flackern war. Hat jemand noch weiter Möglichkeiten woran es noch liegen könnte. Das Licht flackert meiner Meinung nach mindestens genau so schlimm wenn nicht sogar noch schlimmer als davor.
Mit freundlichen Grüßen
Bist du dir sicher das es 100% ok ist?
Schreibfehler sind lediglich Specialeffects meiner Tastatur.
SF205
27.05.2022 | 21:17:58
Ja absolut wurde alles sauber codiert und alles funktioniert einwandfrei bis auf das Abblendlicht
Ich meine nicht das du ein Defektes bekommen hast . Das ist nicht selten mit dem Problem .
Schreibfehler sind lediglich Specialeffects meiner Tastatur.
SF205
27.05.2022 | 22:10:50
Da bräuchte man theoretisch ein drittes Modul zum Vergleich. Wenn jemand eins liegen hat könnte man theoretisch zum Test es einmal tauschen um zu sehen ob das Problem immer noch da ist.
SF205
27.05.2022 | 22:15:38
Was auch noch eventuell in Frage kommen könnte wäre ein Massefehler ist das realistisch?
Massefehler könnte man mit einem Extrakabel evtl. überprüfen. Zusätzliches Massekabel legen und prüfen. Ansonsten hast du doch alle möglichen Ursachen schon aussondiert .