lese ja immer mit und wenn Codieranfragen per Mail kommen, beantworte ich diese nach Möglichkeit.
Nun habe ich selbst ein kleines Problem: -> BMW E61 M5 Bj. 09.20009 ca. 96.000KM
Im Fahrbetrieb an den Schaltzeiten gespielt, zack Meldung Getriebestörung. Fahrzeug aus, lässt sich nicht mehr starten, Getriebesymbol in rot im Display, somit verladen und ab in die heimische Werkstatt.
Auslesen -> kein Druck in der Hydraulik vom Getriebe -> E-Motor dreht -> Drucksensor funktioniert Hydraulikeinheit demontiert -> Öl sieht gut aus, kein metallischer Abrieb -> Mitnehmer (Stahl) verschlissen E-Motorseitig -> und auf mechanischer Seite hat sich die Welle eingearbeitet E-Motor neu gekauft -> Dichtungssatz mechanische Pumpe neu -> verschleiß an der Welle mechanische Pumpe per Laserschweißen in Ordnung gebracht Mitnehmer neu angefertigt, da dieser nur im Set erhältlich ist (bei mir nun erhältlich auf Anfrage).
alles zusammengebaut, mit neuem Öl befüllt und Entlüftungszyklus gestartet, nach 3x Abbruch (kein Druck) gesamte Hydraulikeinheit wieder zerlegt. Vermutung: die mechanische Pumpe fördert nicht -> aber kein verschleiß mechanisch fest zu stellen.
Der Druckbehälter befindet sich aktuell in neu auf dem weg zu mir.
Hat wer eine Idee?
Update 07.04.2022 Keine Antworten und über 200 haben meinen Beitrag gelesen.
Ich habe extrem viel Dr. Google befragt aber komme zu keiner befriedigenden Lösung.
SMGsociety telefonisch kontaktiert und Ersatzteile dort bestellt.
Burkhart engineering telefonisch kontaktiert, echt Klasse Support, Teile bestellt, aber nicht extrem auf SMG3 spezialisiert.
Habe mich somit intensiv die letzten Wochen mit der Hydraulik Einheit befasst, siehe da -> eine Lösung.
Habe mir eine Testeinheit zum Einstellen/Prüfen der Hydraulikpumpe gebaut. Ergebnis -> 20sec 80Bar. alles regelbar...
Daraus resultiert: ich kann die mechanische Pumpe prüfen und wenn mein Lieferant soweit durch ist, auch Zahnradsätze Anbieten.
Werde meine Pumpe heute Abend einsetzen und darüber berichten wie der Stand ist.
Bearbeitet von: Performance69 am 07.04.2022 um 08:28:58
Bearbeitet von: Performance69 am 07.04.2022 um 08:29:51
Moin, Ich hatte ein paar mal den getriebenotlauf drin nach schnellen schalten. Dachte der Druckspeicher wäre das Problem, habe diesen dann ausgestauscht und lief dann auch für 5 km gut. Nun pumpt die Pumpe nurnoch selten von alleine und während der Fahrt garnicht mehr. Ich kann diese aber über ista ansteuern und sie baut auch 80 bar auf. Hast du eine Idee was es sein könnte oder was war das Problem bei dir? Ich sag schonmal danke und wenn du willst kannst du mir gerne eine whatsapp schreiben 0 162 5704582. MfG Filip