Als stolzer Besitzer des kleinen Cooper Coupé fühle ich mich nicht selten wie ein Dirigent. Offenbar typisch für den N18er Direkteinspritzer.. vernehme ich nach jedem Kaltstart eine komplette Symphonie - vom sanften Rasseln nach der Zündung😋 über ein kräftiges Diesel-Klackern auf den ersten 300m bis hin zum Schweizer-Uhrwerk-Tickern, unabhängig von der Drehzahl.
War schon so bei der Übernahme von einem großen BMW/Mini Händler (gebraucht mit 100000), wo er auch in der Garantiezeit mehrfach "vorsorglich" durchgeprüft wurde.
Sowohl BMW als auch eine freie Werkstatt meines Vertrauens meinten: "alles top!" Diese Motoren seien halt heute Blechtrommeln.
Aber nun zur eigentlichen Frage: Da ich die Hose bei jedem Starten voll habe (bin bisher eher laufruhige BMW gefahren) und die Steuerkette bei 129000 ja langsam mal kommen könnte, möchte ich diese nun langsam wechseln lassen. Was könnte man neben dem Steuerkettensatz noch gleich mitmachen lassen? ZKD, Wapu,Schmierung der Ventile oder Ölpumpe. Injektoren?
Was meint Ihr?
Bearbeitet von: iakregnif am 27.12.2021 um 17:47:00
Bearbeitet von: iakregnif am 27.12.2021 um 18:01:57
Kleiner Erfahrungstipp. Probier mal Archoil 9100 oder 9200V2 aus und ggf. ein 5W40 beispielsweise Shell Helix Ultra. Ketten mögen dicke Grundöle. Dann läuft er deutlich ruhiger. 30er Öle kannste da knicken.
Wenn du wirklich tauschen willst, dann alle Führungen der Kette und natürlich den Kettenspanner, ggf. Ölpumpe mit Kette. Nockenwelle auch prüfen, haben gerne Riefen.