Hallo hat jemand Erfahrung mit tieferlegen BMW X4 M40i, welche Federn? Reicht nur die Federn zu wechseln oder muss noch was gewechselt werden. Hat vielleicht jemand einen tip wo man die in NRW das Auto tieferlegen lassen kann. Danke im Voraus.
Hallo Captn Kirk hier! @Agross Du weißt schon, dass bei´m Tieferlegen die "ursprüngliche" Achsgeometrie verändert wird!? Der Einfederungsweg wird verkürzt und die Antriebswellen (4x) arbeiten fast ständig im min. Bereich. Abhilfe würde nur eine Kürzung der Antriebswellen schaffen. @Old Men o.k. so? Captn Kirk
Hi , nein das ist Quatsch , da wird nicht verkürzt an der Welle ! Aber du kannst nicht einfach so tief gehen wie du möchtest ,du musst dich an Vorgaben halten, wegen der linken Welle , weil das die Kürzeste ist ! Ich würde Federn bei einem Tuner kaufen, der diese für dieses Modell getestet hat /anbietet und mich bei ihm vorher telefonisch darüber erkundigen. Ich habe meine vorne 20mm tiefer gewählt , weil Schnitzer das so vorgibt / getestet hat , habe diese auch dort gekauft, fahre schon über 60`Km problemlos damit . Wie das genau beim X4 M40i aussieht weiß ich allerdings nicht, aber der sollte etwas breiter sein wie mein M135ix / F20 , deshalb vielleicht auch die Welle etwas länger - wie gesagt , anrufen , dann weiß man es genau .
bei meinem BMW X5 E53 2006 4.8 is ist die Batterie nach Wasserschaden entladen, bzw wenn der Schlüssel im Schloss steckt, auch keinen mucks.
Dementsprechend lässt sich der Kofferraum nur Manuell von innen öffnen. Das habe ich dann auch ohne Probleme geschafft nur leider habe ich jetzt eine Heckklappe die elektrisch funktioniert. Diese bekomme ich demnach nicht auf und kommen nicht an die Batterie um diese auszubauen bzw zu messen. Deshalb meine Frage.
Habe schon viel gefunden, was die Öffnung des Kofferraum betrifft. Nur leider wird hier nicht erklärt, wie man die Heckklappe mechanisch öffnet. Es wäre super, wenn ihr mir da kurz Hinweise geben könntet?!?
Leider habe ich in diversen anderen Foren nichts drüber gefunden und deshalb schreibe ich direkt eine Mail.
Wenn wirklich nur die Batterie leer ist klemmt du eine Batterie oder ein Ladegerät an die Starthilfeklemmen im Motorraum an. Schon kannst die Heckklappe über die Fernbedienung öffnen.