Sporadische Ausfälle in verschiedenn Systemen (3er BMW und M3 - F30 / F31 / F34 GT / F80 Forum)
Hallo,
ich habe ein paar merkwürdige Probleme - vermutlich geht es auf Weihnachten zu ....
Betrifft: Leuchtweitenregulierung, ESP und ABS und Bremsbeläge
Ich fahre einen F31 aus 2014 mit Xenon und Kurvenlicht.
Angefangen hat es mit "zucken" der Ausleuchtung (fällt an den Rändern vom ausleuchten auf)
Dann kam sporadisch Leuchtweitenregulierung defekt - hat aber doch funktioniert. Auch die Aufblendautomatik und das Kurvenlicht.
Jetzt kommt noch Asfall vom ESP und Reifendrucküberwachung dazu.
Man(n) klickt OK und die Weihnachtsbeleuchtung geht nach ein paar Kilometern auch aus.
Ganz aktuell kommt ESP ausgefallen, Reifendrucküberwachung ausgefallen, ABS ausgefallen und Leuchtweitenregulierung ausgefallen.
Wenn er das ESP bejammert, kommt ein ganz kurzer Leistungsabfall.
Hat das jemand eine Idee ???
ESP und ABS lass' ich mir ja noch gefallen, könnte der Sensor sein.
LWR - hmmm - könnte der Höhensensor vorne links sein
Gibt es da eine Schwachstelle vorne links in der Verkabelung ???
Liebe Grüße
Wolfgang
Hallo RAABEVADDER,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Sporadische Ausfälle in verschiedenn Systemen"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
uli07
29.11.2021 | 14:06:01
Was sagt denn der Fehlerspeicher? Eventuell fehlt hin und wieder eine Spannung durch einen Wackeligen oder Korrosion.
Gruß Uli
Hi,
Fehlerspeicher hab' ich noch nicht auslesen können. Korrosion - hmmm - ich dachte nach 7 Jahren ist das noch ein Neuwagen ....
Masse hab' ich schon geschaut, Stecker waren unauffällig (die, an denen ich dran war).
Liebe Grüße
Wolfgang
uli07
29.11.2021 | 14:56:14
ich dachte nach 7 Jahren ist das noch ein Neuwagen ....
Wolfgang(Zitat von: RAABEVADDER)
Wenn er dann auch so gepflegt, gewartet und behandelt wurde................
Gruß Uli
Tipp:
Bin ganz lieb zu meinem Auto - bekommt auch nur Originalteile.
Was aber an der Elektronik gewartet wird ...?
Das sind ja verschiedene Systeme. Wo die ineinander übergehen ist wohl der Wurm drin.
Die LWR ist fast so sporadisch wie der Blinker. Wird nur das orange Dreieck im Display rechts angezeigt und ist ein paar Meter weiter wieder weg.
Beim ASR und ABS will er eine Bestätigung, aber die Weihnachtsbeleuchtung bleibt ein paar Kilometer an und geht dann erst aus.
So, jetzt habe ich auch ein paar Fehlercodes:
480068 - Sensoren und Aktoren
Höhemstandssensoren vorne links, Spannungsversorgung messen größer Maxi
1B-48-27-BA
48002C - LDM Funktion
Sicherheit/Plausibiliotät Betriebsbereitschaft Bremse
480134 - SBS Funktion - Fahrtrichtung unsicher bei vx > 2 m/s
480006 - Spannungsversorgung ICM - Unterspannung
D017A3 - Signalfehler Geberflanken Rad
Sender: DSC-Modul
D017C5 - Signalfehler Drehzahl Rad
Sender: DSC-Modul
48068C - Tfansfer BoxTemporary fault, Temperature
480A9F - Wheel speed Sensor: Plaisibility front left
7D-48-0A-9E
Kann da irgendwo die Masse lose oder angegammelt sein ?
Wo soll ich da suchen ??
uli07
05.12.2021 | 15:04:49
Einmal hast du Unterspannung, einmal "größer maxi". Das deute ich als Überspannung. Da hat wohl der Lima-Regler ne Macke.
Gruß Uli
uli07
05.12.2021 | 16:06:58
Kann auch sein. Nur, der gute Mann hatte nur den Leuchtweitenfehler und du noch 8!! andere.
Wo ist das Problem mal eben die Spannung am an der Batterie zu messen?
Gruß Uli
Hallo,
Batteriespannung gemessen.
beim anklemmen => 12,21 Volt
beim anlassen => 7,47 Volt
beim Fahren 12,43 bis 15,21 Volt (min/max-Speicher)
Gemessen im Motorraum an den Überbrückungsklemmen.
Natürlich ist heute außer der Leuchtweitenregulierung nix passiert. Aber ich habe den Masse-Sammelpunkt vorne links gerade gesehen.
Den muss ich mal abschrauben wenn Wetter ist ...
Bearbeitet von: RAABEVADDER am 06.12.2021 um 16:27:57
uli07
06.12.2021 | 16:34:42
Beim Anlassen 7,4x Volt zeugt davon das entweder die Batterie leer oder kaputt ist. Beim Fahren 12,4x bis 15,2x Volt ist ebenfalls nicht ok.
Ich gehe weiter davon aus das der Regler kaputt ist und aus dem Grund die Batterie nicht geladen wird und durch die Über- und Unterspannung steigen die Steuergeräte aus.
Gruß Uli
Unterspannung heißt, dass irgendwo ein Kabel angescheuert ist oder ein Relais einen Wackelkontakt hat.
Bau die Radhausschale aus und schau die Verkabelung an. Bei meinem X6 gingen die leitungen ohne Umwicklung über Blechkanten.
Frage mich, welcher Qualitäter das abgenommen hat.
Außerdem war im rechten Radhaus bei mir ein Trennrelais. Vielleicht ist bei dir Feuchtigkeit reingekommen.
Das mit der Batterie gehe ich mit - ist halt noch die erste (somit 7 Jahre alt).
Radhausschale links werde ich mal ausbauen. Leuchtweitensensor und ABS sind da ja zusammengeknüppelt.
So, Vadder braucht'n Schnaps ....
Alle Kabel vor der Plastebox hin - da bleibt mir die Spucke weg.
Das passt zu allen Fehlermeldungen.
Ojee, lob an die Werstatt vom Vorbesitzer ...
Drei Kabelpaare waren angeknaxt. Zum Glück war genug "Material" da zum kürzen und neu verlöten.
Die Schuld gebe ich der Werstatt die die Bremsbeläge vorne montiert hat. Meiner Diagnose nach war das Halteblech
von der Bremsleitung verbogen und hat so die Leitungen beschädigt. Warscheinlich war der Mechaniker beim einclipsen
der Bremsleitung ein wenig zu stark.
Ich hab das Blech zurückgebogen, den Lenkwinkel getestet und für brauchbar befunden.
DANKE für die nette Unterstützung
Liebe Grüße
Wolfgang