Hallo, ich wende mich an euch weil ich nicht weiß, was ich zuerst austauschen soll um das Problem zu beheben. Da ich keine No Name Produkte verwende bei Reperaturen, sondern BMW Originalteile oder Namenhafte Hersteller, ist es auch eine Kostenfrage.
Diesmal weiß ich wieder nicht weiter. Der Wagen geht während der Fahrt aus. Und das macht er sporadisch. Also es ist ein Lottospiel ob er anspringt bzw. anbleibt.
İch wollte als ersten Schritt die beiden Nockenwellen Sensoren austauschen und den Kurbelwellensensor. Das hatte ich in den Foren gelesen.
Beim Fehlerspeicher stehen folgende Fehlercodes
2850 variable Ventilsteuerungs Leit sensor Bank 1
2852 variable Ventilsteuerungs Leit sensor Bank 1
İch glaube das ist der Sensor an der Exzenterwelle, kann dieser Sensor was zu tun haben mit dem einfachen ausgehen während der Fahrt? Oder ist die Exzenterwelle kaputt?
meines Wissens nach kann man die Exzender Welle auch abziehen (bzw. deren Stellmotor) zum Testen. Unabhängig aber davon, kommen solche Fehler häufig von defekten Kurbelwellensensoren.
danke für die Antwort İch wollte die beiden Nockenwellensensoren und den Kurbelwellensensor ersetzen lassen, aber bei mir steht nichts im Fehlerspeicher diesbezüglich drinnen, daher war ich etwas zögernd.
Generell muss mal halt sagen, dass auch nur das im Fehlerspeicher stehen kann, was das Auto direkt messen kann. Wenn aber bspw. dein Sensor einfach sporadisch bspw. am Geberrad einen Zahn nicht erkennt und dementsprechend das Motorsteuergerät falsche Informationen bekommt wo OT ist, dann kann er da ja selbst keinen Fehler anzeigen. Denn er erhält ja einen Wert nur eben einen falschen.
Natürlich gibt es noch den Abgleich Kurbelwellen Sensor zu Nockenwellensensor, aber da könnte ich mir vorstellen, dass der Fehler einfach zu kurz stattfindet und somit nicht abgelegt wird. Denn im Moment des Auftretens geht ja dein Auto aus.