bei meinem E60 M54 VFL ohne Standheizung funktioniert die Heizung nicht mehr. Ein erster Check zeigte die Fehlercodes - 009C77 (Zusatzwasserpumpe, die bei mir schon seit Jahren defekt ist, aber die Heizung funktionierte dennoch, weshalb ich denke, dass es nicht daran liegen könnte) - 009C7B Innenfühlergebläse / Dritte Sitzreihe Ptc / Auc-Sensor - 009C54 Motor Schichtung Fond rechts / Reserve 3 / Auc-Sensor - 009C55 Ptc-Zuheizer / Frischluftklappenmotor Kalte Luft kommt ohne Probleme aus allen Luftdüsen raus, aber wenn ich die Klima auf heizen stelle, weht vor allem aus den Luftdüsen am Armaturenbrett nur noch ein kleines kühles Lüftchen heraus. Auch der Automatikbetrieb der Klimaanlage scheint anders als normal zu sein, also unten und oben kommen ungewöhnlich viel oder wenig Luft raus, wenn ich es umstelle. Bei diesem regnerischen Wetter beschlagen auch die Scheiben stark und es dauert dementsprechend umso länger den Beschlag zu lösen. In den letzten 3 Tagen musste ich 2 Mal Kühlmittel nachfüllen. Ich finde allerdings keine Stelle, wo das Kühlmittel austreten könnte und auch nach neubefüllen des Kühlmittels tritt keine Besserung auf. Die Temperatur des Kühlmittels ist bei Betrieb bei ca. 90° +- 2°. Ich persönlich vermute, dass die Fehler sich irgendwie auf etwas bestimmten aufbauen, aber ich weiß nicht, wo ich ansetzen sollte.
Hi , der Fehler wird an dem Wasserverbrauch liegen, da durch kommt vermutlich Luft in das System und dann können solche Fehlfunktionen auftreten . Drücke das Kühlsystem kalt und warm ab , dann solltest du die Leckstelle finden, es kann aber auch sein, das der Zyl. - Kopf gerissen ist oder ein anderer Fehler vorliegt und da das Wasser unsichtbar mitverbrannt wird . Ein CO² Test vom Kühlwasser kann dir zeigen ob Verbrennungsgase im Wasser sind.
Wenn du öfter Kühlwasser nachfüllen mußt, dann solltest du das Entlüften des Kühlsystems nicht vergessen. Luft im System verhindert bzw. verringert die Heizleistung.
Danke für Eure Antworten. Ich habe jetzt noch einmal nachgeschaut, ob irgendwo Wasser austritt und konnte immernoch nichts finden. Was ich aber herausfinden konnte, ist, dass mein Heizungsventil sich nicht öffnet. Ich weiß nicht, warum ich es nicht schon vorher erfühlen konnte. Jedenfalls konnte ich es manuell öffnen und es kam dann tatsächlich heiße Luft in den Innenraum. Ich habe jetzt sicherheitshalber einen neuen bestellt und werde ihn mal einsetzen und schauen, ob es dann funktioniert. Vermutlich ist auch da das Kühlwasser entflogen. Ich werde aber Euren Rat beherzigen und es entlüften. Ich schreibe in ein paar Tagen die Resultate, wenn ich das Teil eingebaut und getestet habe. Schönen Tag Euch noch!