M57 Luftmassenmesser Fehlercode 004BB6 und P3274 (3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93 Forum)
Hallo Leute,
vielleicht kann mir einer von euch bei meinem Problem helfen.
Zu meinem Auto, ich fahre einen E91 BMW 330d M57, mit einer kleinen Leistungssteigerung durch Software.
Ich hatte vor ca. 2 Wochen das erste Mal Probleme mit erhöhtem Spritverbrauch und weniger Leistung.
Nachdem auslesen, und prüfen aller Leitungen, bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass der Luftmassenmesser Probleme macht.
Ich habe ihn erst gereinigt, das reichte nicht, also einen neuen gekauft, Adaptionswerte zurückgesetzt und das Problem war erstmal erledigt.
Nach 200-300 km dann wieder die Motorkontrollleuchte und erhöhte Emissionen. Nach einigem forschen bin ich auf den AGR gestoßen, dieser schien nicht mehr zu funktionieren. Also gereinigt, auch das hat leider nicht geholfen. Neuen AGR rein, wieder Adaptionswerte gelöscht und gefahren. Diesmal kam die MKL direkt nach der ersten Probefahrt wieder und brachte gleichzeitig auch einen neuen Fehlercode mit -> Luftmassenmesser 004BB6 und beim OBD auslesen den Fehlercode P3274.
Beim Fahren habe ich nur ein Problem, im 3. Gang, fällt er bei 3000u/min in ein kurzes Loch, Kraftstoffverbrauch ist allerdings normal. Die MKL kommt nach dem Löschen, jedes Mal im 2. Gang unter Volllast.
Mir ist außerdem aufgefallen, dass der Wagen um die Drosselklappe herum ein wenig Ölfeucht ist, ob das mit dem Problem zu tun hat oder wieder eine andere Baustelle ist weiß ich nicht, aber ich dachte ich erwähne es einfach mal.
Ich bin mit meinem Latein wirklich am Ende und hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Hallo DerAndreS,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "M57 Luftmassenmesser Fehlercode 004BB6 und P3274"!
Gruß
uli07
16.10.2021 | 16:44:21
Das der ein wenig ölfeucht ist läßt auf eine Undichtigkeit an der Drosselklappe schließen. Somit käme Falschluft oder eine Undichtigkeit bei den angeschlossenen Schläuchen ins Spiel. Erstmal schauen warum die Drosselklappe ölfeucht ist. Das muß ja einen Grund haben. Das der bei 3000 Upm im dritten Gang ein Loch hat hat damit aber nichts zu tun. Dann wäre das in den anderen Gängen auch so. Ebenso mit der MKL im 2ten Gang.
Gruß Uli
Hi Andre, war das ein originaler LLM vom BMW oder einer vom freien Handel und ist die Messfläche verölt ?
Gruß Peter
Der Luftmassenmesser ist ein Magneti Marelli. Die Messfläche ist nicht verölt.
Lynch
17.10.2021 | 01:13:22
Beim LMM nur original oder Bosch verwenden. Andere funktionieren erfahrungsgemäß nicht.
Zur Ölfeuchte: die M57 sind sehr oft Ölfeucht durch die Art der KGE.
Es gab insgesamt 3 Varianten
-1. Mit Vliessfilter in der KGE
-2. Mit Zyklonabscheider in der KGE
-3. Ohne Filter bzw. Abscheider
In genau dieser Reihenfolge hat BMW die zeitlich verbaut.
Die 1. Variante sollte bei jedem 2. Ölwechsel getauscht werden(der Vliessfilter). Die 2. Variante ist eigtl. wartungsfrei ebenso die Dritte.
Der Zyklonabscheider kann sich allerdings zusetzen.
Variante 2 und insbesondere 3 haben den Nachteil, dass mit der Zeit ordentlich Öl in Richtung Verbrennung unterwegs ist. Erkennbar an Ölfeuchte unterhalb der Ansaugbrücke und natürlich auf dem Weg dorthin, sprich DK etc. Bei defekter KGE ist es auch irgendwann am Turbo ölfeucht.
Kontrolliere deine KGE auf jeden Fall. Falls du Variante 3 hast, könnte ein Umbau auf Variante 1 oder 2 dies etwas unterstützen.
Und wie zuerst erwähnt, bau einen ordentlichen LMM ein, das kann dein Problem schon sein. Denn der Diesel braucht den LMM um die AGR-Rate zu steuern, daher wohl der AGR-Folgefehler.
Mfg Lynch
Vielen Dank für die Antworten,
den KGE habe ich vor kurzem bereits auf Vliessfilter gewechselt.
Ich werde mir dann wohl einen LMM von Bosch bestellen, hoffentlich ist das Problem dann behoben.
Werde mich nochmal melden, wenn der neue verbaut ist.
Habe den LMM von Bosch vor ein paar Tagen verbaut.
Keine Fehlermeldung, keine MKL.
Bin jetzt ein paar Tage gefahren und es funktioniert alles einwandfrei. Am Sprichwort: "Wer billig kauft, kauft zweimal", ist doch mehr dran als ich dachte.
Danke für die Hilfe!
Mfg,
André
Hi Andre , schön das du das hier mitgeteilt hast und das dein Auto wieder läuft .
Vielleicht ist das jetzt endlich mal für die Anderen eine Warnung und man kauft bei solch wichtigen Teile das Original und nicht immer diesen Billigschrott !
Man spart sich einiges an Arbeit und Nerven .
Gruß Peter
Lynch
22.10.2021 | 20:37:46
Somit hat sich die Erfahrung wieder bewährt.
Danke für die Rückmeldung und viel Spaß in Zukunft.