Ruckeln nach Wechsel der Achsschenkel (3er BMW - E46 Forum)
Hallo grüßt euch, ich bin neu hier daher sorry wenn ich mich noch zurecht finden muss :)
Das Fahrzeug BMW E46 318i Facelift N42 Motor Limousine Baujahr 2002.
Also zu meinem Problem, ich wollte eigentlich die vorderen Stoßdämpfer bzw. die gesamten Federbeine wechseln. Da die Schrauben beidseitig so fesgegammelt waren musste ich mir neue Gebrauchte Achsschenkel besorgen und einbauen.
Achsschenkel und Federbeine sind getauscht, aber seit dem Wechse ist ein Ruckeln bzw. ein Zittern da während der Fahrt.
Kann es sein, dass die Achsgeometrie verstellt worden ist beim Wechsel oder ist das nur ein Zufall und das Auto wegen einer anderen Ursache ruckelt zittert? Beispielsweise wegen Spurstangenkopf oder so?
Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen bereits gemacht oder kann Tipps geben?
Morgen werden die vorderen Radlager + Bremsscheiben mit Belägen erst erneuert, darum war ich noch nicht bei der Achsvermessung bzw. die Spur einstellen lassen.
Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen bereits gemacht oder kann Tipps geben?
Hallo CinoEski,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Ruckeln nach Wechsel der Achsschenkel"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Wenn du gebrauchte Teile verbaut hast, dann wundert es mich nicht. Woher kannst du wissen, ob diese Teile in Ordnung waren ? Ohne eine korrekte Achsvermessung würde ich im jetzigen Zustand keine weiteren Teile tauschen.
Danke für das Antworten old men, ich bin auch kein FAN von gebrauchten Teilen, Sämtliche Verschleißteile sind Brandneu. Das mit dem Achsschenkel waren die Ausnahme da Achsschenkel nicht gerade billig sind neu, und ich in Zeitnot war und dazu stand der Wagen in einer Tiefgarage die nicht mir gehört, der Wagen müsste raus, Priorität war es den Wagen dort wieder rauszukriegen, aber Du hast Recht!
Was mich interessieren würde wäre, ob sich der Sturz bzw. die Spur durch den Wechsel der Achsschenkel und Stoßdämpfer verändern kann?
Zum Lösen der Achsschenkel musste ich ja die Spurstange(nkopf) vom alten Achsschenkel lösen und auf die neuen (Gebrauchten) wieder drauf montieren.
Und wenn die Achsgeometrie nicht mehr in Ordnung sein sollte, (lasse ich überprüfen) das es derart spürbar zu Vibrationen kommen kann? Oder ob ich beim Ausbau Beispielsweie die Spurstangenköpfe oder irgendetwas anderes (optisch nicht erkennbar) beschädigt haben muss?
Wenn vor dem Umbau nichts geruckelt oder gezittert hat, dann hast du beim Umbau einen Fehler gemacht . Möglich ist, das die Spurstangenköpfe oder der neue gebraucht Achsschenkel defekt sind. Lass zuerst mal die Spur einstellen bzw. das Auto neu vermessen. Kann hilfreich sein.
Ja okay, danke für den Tipp
eventuell kommt dieses zittern von rost auf dem radlager wo die bremsscheibe normal plan aufliegt, sozusagen die anlagefläche. wäre nichts neues.
Hallo bluepearl1972 danke für das Antworten.
Da die Bremsscheibe nicht abgeht, nehme ich Mal stark an, dass zwischen dem Radlager und der Bremsscheibe Rost liegt.
Die neuen Radlager und Scheibenbremsen mit Belägen habe ich besorgt und neue Radbolzen. Grund für neue Radbolzen ist nämlich, dass mir auch noch beim demontieren bei der einen Seite der Vorderrades ein Radbolzen abgebrochen ist. Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob nur Rost die Scheibe so fest hält, oder auch der abgebrochene Radbolzen mit auf die Bremsscheibe drückt.
Immerhin geht das Rad wieder drauf da die Schraube bündig und ohne Kopf abgebrochen ist. Mit den restlichen 4 Radbolzen montiert, geht es erst einmal langsam fahrend zum Fachmann. Hier stoße ich nämlich auf meine Grenzen des Hobbyschraubens, wenn der Schweißbrenner erst dann muss wegen dem abgebrochenen Radbolzen.
Aber gut zu wissen, dass Rost die Ursache sein kann, dass es zittert.
Wenn das neue Radlager mit den neuen Bremsen erst einmal drauf ist, und die Achsschenkel unbeschädigt sein sollten (aus Sicht des Fachmannes), dann wollte ich mich vortasten mit den Wechsel der neuen Spurstangen und der neuen Queerlenker.
So der Plan, ansonsten bin ich gerne für weitere Vorschläge offen.