E46 Gewindefahrwerk (Styling 85) (3er BMW - E46 Forum)
Moin aus Flensburg,
Schon ne geraume Weile spiele ich mit dem Gedanken meinen E46 ein neues Fahrwerk zu spendieren, nach 20 Jahren auf den ersten Dämpfern wirds langsam etwas schaukelig in der alten Dame.
Ich würde mir gerne ein AP-Gewindefahrwerk hohlen und dieses dann auch selbst verbauen jedoch habe ich ein paar Bedenken die ich gerne mit euch Teilen möchte.
Zum BMW Erstmal E46 320i 2001 M54 (Styling 85 Felgen) 225/245.
Edit* 17" Felgen (habe gesehen die gibts auch in 18")
Im Gutachten zum AP-Fahrwerk habe ich gelesen, das mit Serien Felgen (Was die Styling 85 laut ETK sind ?) der Eintragung so erstmal nichts im weg stehen sollte, bei bestimmten Felgen-Fahrwerk Kombinationen aber Spurplatten nötig sind.
Ich hab mich dazu auch schon bisschen hier durchs Forum gekämpft aber nichts zu den besagten Felgen gefunden (Finde allgemein nicht viel über die Felgen .. sind die so unbeliebt ? sind doch eigentlich ganz schick). Und anscheinend schleift bei zu breiten Reifen dann tatsächlich die Verstellung an der Felge bzw. am Reifen.
Meine 1. Frage ist daher ob jemand vielleicht einmal eigene Erfahrung reinwerfen kann ob und wie knapp das passt.
Und wenn's nicht passen sollte ist im Gutachten ja auf Spurplatten verwiesen - ich vermute aber mal das ich sobald ich diese Verwende (Frage 2) ich wieder eine Abnahme für die gesamte Kombination brauche ? und 3. Frage falls ich Spurplatten brauche welche Breite bräuchte ich V/H damit die Räder sauber im Radkasten stehen ?
Vielen Dank und Liebe Grüße
Lukas
Bearbeitet von: B21Lukas am 11.10.2021 um 22:56:11
Hallo B21Lukas,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E46 Gewindefahrwerk (Styling 85)"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Tipp:
In fast jedem Fahrwerksgutachten werden Auflagen aufgeführt. Dazu gehören evtl. auch Spurplatten. Ob du aber Spurplatten brauchst, merkst du erst, wenn die Felgen montiert sind. Zwischen Felge und FW. sollten mindestens 5mm Freiraum sein. Das verlangt der TÜV. Hast du diesen Freiraum, brauchst du keine Spurplatten. Hast du weniger Freiraum, dann helfen meistens 5 mm Spurplatten. Steht aber alles im Gutachten. Bei der TÜV Abnahme wird nur das FW abgenommen. Alle anderen Einträge bleiben bestehen.
Da dürftest du mit deiner Felgengröße Glück haben. Sollte ja an der VA ne 7,5x17 ET41 sein korrekt? Ich hatte damals mit Styling 32 in 8x18 ET47 an der VA Spurplatten montieren müssen. Deine Felge steht rein rechnerisch jedoch 12mm weiter nach außen. Wichtig zu erwähnen wäre noch, dass wenn du ohnehin nicht sehr tief fahren willst, das Problem dich eventuell ohnehin nicht betrifft, da der untere Federteller beim Gewindefahrwerk dann etwas höher liegt als das Rad. PS: kann dir leider kein AP Gewinde empfehlen...
Danke erst mal für die fixen Antworten,
@Old Men Ja .. Hab gestern auch noch mal nen Moment drüber nach gedacht macht eigentlich nur Sinn, dass es ab 2 Teilen am Fahrwerk immer ne Einzelabnahme wird, außer beide weisen ihrerseits auf das andere als erlaubte Modifikation hin. Was bei Spurplatten und Fahrwerk so sicher nicht von den Herstellern geprüft wird.
Mit dem anderen Prozedere wie 5 mm usw. bin ich bestens vertraut aber danke, das du noch mal alles durchgehst.
@Toni GT das hört sich doch schon mal vielversprechend an, wenn ich dann richtig rechne, hattest du 156,2 mm von Anlagefläche bis zur Felgeninnenkante und bei mir wären es dann 149,5 mm. Wären dann 6,7 mm pro Seite (+ Reifen) oder hab ich da gerade einen Denkfehler drin?
Kannst ja sonst mal versuchen, dich dran zu erinnern, was du als Abstand ohne Platten hattest.
Genau es geht mir gar nicht um richtig Tief, sondern eher um ne Moderate höhe, die sich im besten Fall auch noch einigermaßen komfortabel fahren lässt.
Zum AP-Fahrwerk ... Ich will keine Grundsatz-Fahrwerksdiskussion lostreten, aber erzähl doch mal, wie du dazu kommst habe bisher nur Gutes von AP gehört und ist ja technisch quasi auch KW oder ähnliche (Wenn ich richtig informiert bin). Ich werde definitiv nicht mehr für ein Fahrwerk ausgeben als ~500€ wenn das AP tatsächlich so schlecht ist, würde ich eher deutlich nach unten Richtung TA-Technix o.ä. ausweichen. Würde mich trotzdem über Empfehlungen freuen.
Liebe Grüße und Danke - Lukas
Ich konnte meine Räder damals ohne Spurplatten gerade so montieren, bin dann 10mm pro Seite gefahren. Hab im Privat Umfeld viele gehabt die aus Preis Gründen auf das AP ausgewichen sind, meistens zum Nachteil. Klappernde Dämpfer, frühe Defekte usw. Aber ist deine Entscheidung, ich persönlich würde keines kaufen. Wenns nicht die Welt kosten soll greif ich nicht zum Gewinde, meine Meinung. Dann lieber nen gescheites Sportfahrwerk von H&R oder ST. Da liegst du kostentechnisch so um die 400 - 500€. Das erste gescheite Gewinde liegt leider so um die 750€.
Das ist korrekt, AP hat wohl mal nen altes Fahrwerkssetup von KW für seine Gewinde übernommen, qualitativ jedoch absolut nicht miteinander zu vergleichen, aber ja mach deine eigenen Erfahrungen...