Ich habe seit einem halben Jahr den Eindruck das meiner nicht mehr so gut auf Gaspedalbewegungen anspricht wie einst gewohnt. Meine Werkstatt hat diesbezüglich die Zündkerzen erneuert. Ich habe aber nach wie vor den Eindruck. Wie ist das Pedal denn konstruiert? Elektrisch oder Seilzug? Ist es einfach nur durchgenudelt und muss mal gestrafft werden. Ich muss halt ein wenig mehr durchdrücken um gewohnte Effekte zu erzielen. Ist es vielleicht was ganz anderes? Vielleicht Motorkomponenten die man mal ins Auge fassen sollte? Ich freue mich über eure Einschätzungen.
Habe DSC eigentlich immer aktiviert. FS schmeisst nur Hallsensor. Nach einigen Kilometern bin ich nun aber einigermaßen beruhigt. Power ist nach Zündkerzentausch wieder da. Davor war die Insuffizienz extrem. Ich habe mich vielleicht ein wenig reingesteigert und überlegt ob ich noch mal die Gaspedalkomponenten nachjustieren sollte. Er hat auch vor einiger Zeit regelmäßig einen Fehler ( Nockenwellenauslasssensor ) geschmissen was mich ins grübeln brachte. Der Fehler taucht nicht mehr auf. Ich hoffe nun ist alles wieder OK. Läuft ruhig und sauber.
Hi , oh Nockenwellensensor und "weniger " Leistung, dem würde ich auf den Grund gehen, denn da können einige Sachen der Grund dafür sein. Der Sensor selbst, Steuerzeiten oK ( evtl. Kette gelängt ) , Kettenspanner oK ? , Öldruck oK ? ( im Leerlauf 1,5 Bar mit Drehzahl ansteigend ) , Öldruckregelventil oK ? , Öl zu alt / verbraucht ?