Bist du sicher das nicht noch ein Fühler am Kühler verbaut ist und darüber der Lüfter geschaltet wird?
Ja, bin mir da ziemlich sicher. Im Teilekatalog wird nichts dergleichen für mein Modell erwähnt.
mit deinem Auslesetool ging es ja auch
Stimmt, wobei ich denke, das der Lüfter über das Steuergerät geregelt wird und der Sensor einen Referenzwert abgibt, der dem Steuergerät sagt, wie schnell sich der Lüfter bei einer gewissen Temperatur drehen soll. Das Auslesetool greift direkt ins Steuergerät ein und gibt Vordefinitere Werte ab, so das dann der Lüfter dreht - egal ob Sensor ok oder defekt. Ich hoffe, das es in etwa deine Aussage widerspiegelt.
Auch, wenn der Sensor unter 10€ kostet, bin ich kein Freund davon auf Verdacht irgendwas auszutauschen. Werde bei Gelegenheit in den Motorraum klettern und dieses Kabel mal kurzschließen und hoffen, das es das auch ist. Muss eh mal schauen, wohin immer das Kühlwasser verschwindet. Ausgleichsbehälter ist mindestens 1x die Woche leer. Vermute auch mal die Dichtung am Sensor, da ich auch schon gesehen habe, das es da mal Nass war.