Mehrere Ausfälle, u.a. Sicherungen gesucht (BMW X1, X2, X3, X4, X5, X6, X7 Forum)
ro1
19.05.2021 | 12:07:30
Freunde der Nacht,
ich habe mir kürzlich einem X5 E70 (1/2013) gekauft, und es streiken mehrere Baugruppen: Bluetooth, Sprachsteuerung und teilweise das Headup-Display. Es ist u.a.verbaut: Navi Prof. (0609), Assist (0612), Spracheingabe (0620), Vorbereitung Handy Business (0633), USB-/Audio-Schnittstelle (06FL), Steuerung Combox (06VC), Navi Professional/Handyvorber. Bluetooth (07SP). Der Verkäufer (kein Freundlicher) hatte kurz vorher die Batterie abgeklemmt.
Im Einzelnen:
Bluetooth scheint tot zu sein. Der Wagen sucht sich einen Wolf, findet aber keines der unterschiedlichen angebotenen Handys (Android und Iphone). Die wiederum finden kein Bluetoothgerät. Im Bordmonitor kann ich bei Telefon bzw. Audio Bluetooth anwählen, aber er meldet nur "Bitte warten". Im Splitscreen sehe ich nur graue Bluetoothoptionen, die ich nicht anwählen kann. Das Servicemenu meldet "NAD nicht aktiviert". Alle anderen Optionen sind leer. Ich habe mich nun zwar ausgiebig durch die Suche gekämpft, auch ein paar Ansätze wie 20 sec. den Mute-Knopf drücken gefunden, aber ohne Erfolg. Um grundlegende Fehler wie "kein Saft" auszuschließen, brauche ich die zuständigen SIcherungen, doch die Symbole im Sicherungsplan erschließen sich mir nur teilweise. Welche Optionen habe ich, wenn ich das ausgeschlossen habe?
Die Spracheinhabe meldet sich auf Knopfdruck, sagt mir aber, sie könne mich nicht verstehen, reagiert auch auf das Stichwort Hilfe nicht und beendet sich dann wieder.
Das Headup-Display ist so eingestellt, daß es auch die Infos vom Navi anzeigt, tut es aber nicht. Die aktuelle Geschwindigkeit, die Vorgabe vom Tempomat und Meldungen der Check Control werden angezeigt.
Kann mir jemand weiterhelfen? Zu BMW will ich zunächst nicht, da der Händler dafür bekannt ist, daß "Reparaturen" vorzugsweise durch Modultausch erfolgen, und dafür mal schnell ein paar Tausender abdrücken möchte ich nur, wenn es gar nicht anders geht.
Bei der Gelegenheit:
Da meine Garage recht niedrig ist, habe ich die Heckklappe auf halbe Öffnung eingestellt, damit sie nicht oben anstößt. Das ist aber in freier Wildbahn recht lästig, und dauernd passend einstellen ebenfalls. Mache ich gleich oder auf Dauer etwas kaputt, wenn ich die Garagendecke passen abpolstere und die Heckklappe in der Hoffnung, daß sie dann schon stoppt, voll öffnen lasse?
Schöne Vorpfingsten!
If it got tits or tyres, it gonna cause you trouble.
Hallo ro1,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Mehrere Ausfälle, u.a. Sicherungen gesucht"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
uli07
19.05.2021 | 12:39:16
Versuch mal die Klappe beim aufgehen festzuhalten und schau was dann passiert. Ist aber möglich das die dann wieder runtergeht/zugeht.
Kaputt machen kannst du nichts da die Klappe ja auf ein "Hindernis" läuft. Kommt nur drauf an ob die ganz zugeht oder nur ein Stück runtergeht.
Kannst du die Klappe denn nicht so einstellen das sie kurz bevor die Decke erreicht wird abschaltet? Eventuell reicht dann die Höhe ja auch "in freier Wildbahn".
Gruß Uli
ro1
19.05.2021 | 13:53:25
Kannst du die Klappe denn nicht so einstellen das sie kurz bevor die Decke erreicht wird abschaltet? Eventuell reicht dann die Höhe ja auch "in freier Wildbahn".
(Zitat von: uli07)
Hi Uli,
vielen Dank für den Hinweis mit der Hinderniserkennung.
Die Klappe ist schon auf 50% eingestellt. Das reicht gerade, daß sie in der Garage nicht oben anstößt. Im Freien könnte sie doppelt so hoch fahren. Ich werde aber heute abend mal probieren, ob sie idealerweise einfach stehenbleibt, wenn sie während der Fahrt auf ein Hindernis trifft.
Schöne Grüße!
If it got tits or tyres, it gonna cause you trouble.
Lädt das Handy wenn du es an den usb Anschluss in der Mittelarmlehne anschließt ?
ro1
20.05.2021 | 07:55:45
@ Uli:
Die Heckklappe stoppt, sobald sie auf ein Hinderrnis trifft. Das macht die Sache einfacher; so kann ich sie voll hochfahren lassen und muß nur den "Zielbereich" ein wenig abpolstern.
@ Maninblack:
Nein, da passiert nichts. Vom Vorbesitzer ist ein universeller Snapin-Adapter vorhanden. Wenn ich das Handy da einstecke, wird es geladen.
If it got tits or tyres, it gonna cause you trouble.
Bei so einem alten Auto wirst Du nicht daran vorbei kommen, eine TIS-DVD mit Schaltplänen im Netz zu kaufen.
Es sei denn, Du kannst russisch, dann gibt es die Pläne auch im Netz.
Klingt nach einer defekten Combox.
TIS wird dir hier nix nutzen, da tis uralt ist.
Da ist der E70 vermutlich gar nicht mit drin zumindest keiner mit Combox
Bearbeitet von: Maninblack am 21.05.2021 um 11:23:29
ro1
21.05.2021 | 18:00:21
Ich ziehe den Beitrag nochmal hoch - da draußen muß doch jemand mit mehr Ahnung als ich sein!
Klingt nach einer defekten Combox.(Zitat von: Maninblack)
Das wäre unschön, aber schon mal eine Erkenntnis. Kann ich das selbst irgendwie testen?
In der Zwischenzeit habe ich zwecks der Vollständigkeit mal den Snapin-Adapter samt iphone reingesteckt, der sonst in meinem 7er fröhlich vor sich hin werkelt. Nur tut sich im X5 nichts. Besteht bei einer defekten Combox auch eine Verbindung zum Problem mit der Spracheingabe? Das hört sich zumindest logisch an. Am Ende ist vielleicht sogar die Nichtinformation im HUD darauf zurückzuführen?
Eben habe ich mich mal bei ebay umgesehen. Da werden gebrauchte Teile angeboten, dazwischen ist auch ein Angebot zur Reparatur (Auto-Diagnose in Ehingen). Nachdem auch die Gebrauchtpreise recht heftig sind, erscheint mir die Reparatur sympathisch, denn darauf bekomme ich 2 Jahre Gewährleistung. Zum Versand müßte ich die Combox jedoch ausbauen - gibt es da irgendwo eine Anleitung? Und muß ich währenddessen "nur" auf eine Handvoll Komfortmerkmale verzichten, was nicht so schlimm wäre, oder wird der Wagen dadurch mehr oder weniger unbrauchbar?
Schöne Vorpfingsten!
Bearbeitet von: ro1 am 21.05.2021 um 18:04:29Bearbeitet von: ro1 am 10.06.2021 um 20:14:11
If it got tits or tyres, it gonna cause you trouble.
Hallo Captn Kirk hier!
@ro1
Also die Combox hat Nichts mit dem Head-Up Display zu tun.
Die quatscht nur mit dem Handy (wenn möglich). Du hast 2 Fehler.
Fahr doch einfach mal zum (Un)Freundlichen und lass die Jungs
dort suchen, bevor Du hier nur vage Antworten bekommst. So mache
ich es bei schwierigen Sachen. Meine BMW Niederlassung Bernau sagt
mir was Defekt ist und ich wechsle die Sachen selber. Dafür dürfen Sie
auch die Durchsicht (mit meinem Material) machen.
Captn Kirk
Tipp:
ro1
11.06.2021 | 08:53:53
Danke für den Hinweis - darauf wird es wohl hinauslaufen.
If it got tits or tyres, it gonna cause you trouble.
Genau das Gegenteil ist der Fall. Wenn du vage Aussagen haben willst, geh zu BMW :-)
Sicherlich gibt es hier auch gute Werkstätten, in der Regel haben die aber weder Zeit noch Lust.
Da wird für 150€ der Fehlerspeicher ausgelesen und dann wild Steuergeräte getauscht.
Aber nun zum Thema.
Das Head Up Display hat sehr wohl etwas mit der Combox zu tun - es hängt nämlich im Most Bus.
Ich tippe immer noch auf eine defekte Combox - das ist aber halt auch nur eine Ferndiagnose.
Meld dich gern per PN ich kann dir eine Firma empfehlen, die deine Combox durchcheckt.
Wo kommst du denn her?
Edit: Ja eine Verbindung zur Spracheingabe besteht, da das Mikrofon an der Combox angeschlossen ist.
Auch die fehlenden Informationen im Hud können damit zu tun haben. Die Naviinformationen werden nämlich über den MOST Bus
zum HUD uebertragen. Wenn die Combox tot ist, ist der MostBus gestört und somit kommen die Informationen vom Navi nicht zum HUD.
Hast du ein Professional Soundsystem? Mit einer Most-Brücke könntest du die Combox mal aus dem Bussystem nehmen und schauen,
ob dann die Naviinformationen angezeigt werden
Bearbeitet von: Maninblack am 11.06.2021 um 10:21:58
Hallo Captn Kirk hier!
Zitat @Maninblack: "Ich tippe immer noch auf eine defekte Combox - das ist aber halt auch nur eine Ferndiagnose."
Wie war dass mit den "vagen Antworten"?
Durch solche (bestimmt keine eigenen Erfahrungen) Antworten treibt man sein Antwortpozential hoch und
unerfahrene User denken: "Man muss Der Ahnung haben"
Captn Kirk
Hallo Captn Kirk hier!
Zitat @Maninblack: "Ich tippe immer noch auf eine defekte Combox - das ist aber halt auch nur eine Ferndiagnose."
Wie war dass mit den "vagen Antworten"?
Durch solche (bestimmt keine eigenen Erfahrungen) Antworten treibt man sein Antwortpozential hoch und
unerfahrene User denken: "Man muss Der Ahnung haben"
Captn Kirk
(Zitat von: captn.kirk)
Der Tipp beruht auf Erfahrung - mehr kann ich aus der Ferne leider nicht tun.
Und glaube mir, Werkstätten rufen mich an, wenn sie nicht weiterkommen.
Ich habe genug zu tun und muss meine Antwortzahl hier nicht künstlich in die Höhe treiben.
Deine Tipps, die auch noch falsch sind (bestimmt keine eigenen Erfahrung?), bringen niemanden weiter und sorgen nur für Verwirrung.
Zum Thema, damit es auch für andere dokumentiert ist:
Der TE hat inzwischen festgestellt, dass der MOST Bus an der Combox nicht leuchtet.
Ein Überbrücken der Combox im MOST-Bus hat bzgl. der Navihinweise im HUD erstmal keine Besserung gebracht.
Nun kontrolliert er noch mal den MOST Diagnoseanschluss im Bereich des Handschuhfachs.
Es ist so, dass die Tempomatgeschwindigkeit, die gefahrene Geschwindigkeit, Checkcontrolmeldungen etc. über den CAN Bus übertragen werden.
Naviinformationen aber über den MOST Bus vom Navi zum HUD. Für mich ist also ein Zusammenhand zwischen Combox und HUD sehr wahrscheinlich.
ro1
29.06.2021 | 18:28:15
Nachdem mit tatkräftiger Ferndiagnose von Sebastian (ManinBlack) die wesentlichen Fehlerquellen wie kein Strom, Untersuchung des Buskabels und der combox auf Blinken usw. ausgeschlossen werden konnten, war sein Hinweis auf den MOST-Servicezugang unterhalb des Handschuhfachs der entscheidende. Tatsächlich war der Bus da unterbrochen, d.h. die beiden Stecker waren nicht zusammengeklipst.
Nachdem ich das geändert hatte, sehe ich plötzlich die Hinweise vom Navi im HUD, die Sprachsteuerung macht, was sie soll, und die Handys verbandeln sich fröhlich über Bluetooth mit dem X5. Bei der Gelegenheit habe ich auch das Navi auf den aktuellen Stand gebracht.
Nochmals vielen Dank für die Hilfe - das hat mir eine Menge Geld gespart, denn als ich jetzt bei BMW die Bremsflüssigkeit wechseln ließ, haben die mich auch gleich auf das "Problem" angesprochen: Die combox wäre wohl kaputt, eine neue inkl. Fehlerspeicher auslesen, Aus- und Einbau und Programmierung würde rund tausend Euro kosten ...
Dafür erstmal ein virtuelles Bier an Sebastian!
Schöne Grüße - und allen Fußballfans einen spannenden Abend..........Ralf.
If it got tits or tyres, it gonna cause you trouble.