siehe oben, S50B30 mit folgender Vorgeschichte; nach einer Motor Teilrevision haben wir zunächst mit gezogener Sicherung für die Benzinpumpe gestartet, damit der Motor langsam Öldruck aufbaut. Leider fördert die Pumpe nun nicht mehr......
Folgender Wissensstand: -kein Strom an Pumpe -Relais arbeitet bei manueller Ansteuerung -am Relais kommt kein Strom an -Sicherung ist iO -DME Relais klickt
Wie sollte man bezüglich Fehlersuche weiter vorgehen? Kann ggfs. die Fehlfunktion einer nachgerüsteten Alarmanlage der Auslöser sein? (Es waren vorher schon immer 2-3 kurze Startversuche notwendig, bevor der Motor ansprang und hier hatte ich die Alarmanlage im Verdacht)
Wenn das Relais bei manueller ansteuerung funktioniert ist eventuell das Relai kaputt, eine Sicherung kaputt oder die Ansteuerung von DME ist nicht in Ordnung. Das ein Relais klickt heißt nicht zwangsläufig das es elektrisch schaltet. Am Relaissockel wo du überbrückst stehen Zahlen. Welche Nummern überbrückst du?
Moin Habe dann gestern das Pumpen Relais gebrückt und plötzlich festgestellt, dass nun doch Strom anlag. Neuer Stand, Sprit ist da aber Motor startet trotzdem nicht. Kerzen sind nass aber Zündfunke fehlt...... Wie sollte ich jetzt weiter machen? DME Relais prüfen, wie? Fehlerspeicher auslesen? Welches Diagnose Gerät ist zu empfehlen?
Moin, Kurbel/ Nockenwellen Sensoren sind definitiv nicht vertauscht, da nicht zeitgleich ausgebaut und die Stecker kann man nicht vertauschen, habe ich geprüft.
Habe die nachgerüstete Alarmanlage/ Wegfahrsperre in Verdacht. Muss diesbezüglich am DME Relais Strom ankommen oder würde dann die Benzinpumpe auch nicht laufen?
Das kommt drauf an was für eine Alarmanlage und wer die eingebaut hat. Nur wenn das Auto vor der Motorrevision gelaufen hat warum sollte dann plötzlich die Alarmanlage das verhindern? Aber solche vorher - hinterher Phänomene gibt es hier ja in letzter Zeit häufiger.