Hallo zusammen, ich bin vorher noch nicht in den Genuss gekommen einen BMW länger als nur ein paar Tage zu fahren. Allerdings werde ich demnächst die Möglichkeit haben einen BMW über die Firma zu leasen. Zur Auswahl stehen (x)1er oder (x)2er.
Nachdem ich mir jetzt ein paar Konfigurationen angesehen habe, ist mir aufgefallen, dass das ACC bis 160 km/h bzw. teilweise auch nur 140 km/h geht. Da meine Reisegeschwindigkeit im Allgemeinen etwas darüber liegt, interessiert mich, ob sich hier noch etwas machen lässt. Dass es mit Codieren allein nicht getan ist, kann ich mir schon denken aber gibt es die Möglichkeit das Steuergerät auszutauschen? Falls das Radar nicht ausreichend ist, kann das mit überschaubaren Aufwand getauscht werden, ohne dass die Leasing etwas erfährt?
Dass der Tempomat im manuellen Modus wohl noch "weiter geht" ist mir auch schon bekannt aber ich glaube ich würde das ständige Umschalten nervig finden.
Ne da gibts so direkt nichts ausserhalb der Norm von BMW was man sich da in sein Leasing Wagen reinbauen könnte. Zumal man bei Geschwindigkeiten >140km/h auch mMn lieber Hände am Lenkrad und Fuß am Pedal lassen sollte als sich auf seine technischen Helferchen voll und ganz zu verlassen.
Grundsätzlich kannst du in ein Auto eine Radar-Einheit nicht einfach durch eine mit mehr Reichweite ersetzen - dass Telematik-Steuergerät muss dies ja kennen und darauf eingestellt sein. Hinzu kommt, dass die ganze ACC-Funktionalität nie für höhere Geschwindigkeiten ausgelegt wurde. An solchen Funktionen hängen nämlich auch eine ganze Menge Parameter, die Testfahrer feingetuned haben - aber eben nur für die vorgesehenen Geschwindigkeitsbereiche.
Von daher wirst du dich erstmal beim ACC mit maximal 160 km/h begnügen müssen.