E46 GM Getriebe brummen / vibrieren (3er BMW - E46 Forum)
Moin !
Ich weiß das Ferndiagnosen schwierig sind, aber vielleicht kann ich hier ein paar neue Ideen zu meinem Problem gewinnen.
Ich habe mich auch bereits durch mehrere Foren gelesen, bin aber nicht so richtig schlau daraus geworden
Bei meinem 330CD E46 mit GM Automatikgetriebe fängt es, sobald die WÜK greift (ca 85 km/h), im Auto an zu brummen und vibrieren. Man spürt es unter der Fußsohle am Gaspedal.
Dieses Brummen tritt zwischen 85 - 125 km/h auf, danach ist es abrupt verschwunden. Es ist beim beschleunigen stärker, beim Gas halten normal laut und beim ausrollen lassen leiser.
Im Wandlerschlupf (unter 85 km/h) tritt es nicht auf.
Wenn man hinten auf der Rücksitzbank sitzt hört es sich an als würde es vom Differential kommen.
Hardyscheibe/Mittellager sind neu. Getriebespülung vor einem Jahr ebenfalls gemacht.
Zwei Werkstätten hatten das Getriebelager in Vermutung.
Zudem hatte ich mal von einer "Antibrumm Software" für das Getriebe gelesen. Weiß da jemand etwas von?
Vielleicht hat aber einer von euch genau dieses Problem bereits gehabt & hat es lösen können :-)
Hallo holger596,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "E46 GM Getriebe brummen / vibrieren"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Was ist das für ein baujahr? Wenn es ein facelift ist, würde ich das Schwungrad kontrollieren!! Hatte ich bei meinem sohn schon 3 mal. Sollte es wirklich das schwungrad sein dann lasse ihn sofort stehn, sonst wird es richtig teuer wenn es ganz auseinander fliegt.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 8 Monaten
Was ist das für ein baujahr? Wenn es ein facelift ist, würde ich das Schwungrad kontrollieren!! Hatte ich bei meinem sohn schon 3 mal. Sollte es wirklich das schwungrad sein dann lasse ihn sofort stehn, sonst wird es richtig teuer wenn es ganz auseinander fliegt.
(Zitat von: Hamann M-Power)
Baujahr 2005, mit einer der letzten. Habe das Problem bis jetzt in Kauf genommen. Hat sich nichts verschlimmert bisher.. Ein Schwungrad wird es in diesem nicht geben, Automatik.
Hi holger, hört sich stark nach Unwucht an. Räder sind richtig gewuchtet ? Ist die Kardanwelle richtig zusammengesteckt worden nach der Rep. ? Diff. - Eingang überprüfen ob Spiel vorhanden ist - am Kreuzgeleng und im Lager . Könnte evtl. auch von den 4 Aufhängungspunkten ( Tonnenlager ) vom Hinterachskörper kommen oder auch Radlager .
Gruß Peter
Moin Peter, wir waren nochmal bei und uns ist augefallen das vermutlich das Gleichlaufgelenk (Kreuzlager) zum Diff hin verschlissen ist. Haben das Mittellager erneut wechseln müssen, jetzt nach 1000km poltert es wieder vom Mittellager.
Ich denke es kommt daher.. kann man zum Glück einzeln bestellen.
Man darf gespannt sein!
Wieso sollte das nur dann Probleme machen, wenn die WÜK greift?
Wieso sollte das nur dann Probleme machen, wenn die WÜK greift?
(Zitat von: chris078)
Vielleicht eine Art mehr Belastung auf der Kardanwelle dachte ich.
Hi Holger, wenn ein Gelenk ausgeschlagen ist kann sich die Welle verkannten / außer Mitte laufen, weil sie das Zentrum verlassen hat, kann auch mit dem Kraftschluss zusammenhängen. Wenn sie aus der Mitte ist , eiert die Welle und weil das Mittellager lose geführt wird , klopft es meist .
Gruß Peter
Tipp:
Warum sollte ein Automatikgetriebe kein Schwungrad haben? Aber wenn du seit Februar so fährst wird es eine andere Ursache haben.
Hi Hamann, weil ein Automatikgetriebe kein Schwungrad im herkömmlichen Sinn hat , da ist nur ein Blech mit Zahnkranz für den Anlasser, der Ersatz für das
herkömmlichge Schwungrad ist und an den dann der Wandler angeschraubt wird.
Gruß Peter
Hallo Peter, du hast im Prinzip recht, aber im ETK ist es als Schwungrad Automatik aufgeführt.
Gruß Richard
Hi Richard, ja das stimmt schon, aber man verbindet ja bei einem Schwungrad meist ein ZMS. Wenn dies Defekt ist , tritt hier auch ein "Wummen" auf, allerdings meist erst beim vollen Beschleunigen. Vielleicht wird er berichten was es war !
Gruß Peter
Hallo,
vor kurzem hatte ich die gleichen Probleme. Man drückt das Gaspedal kurz vor Kickdown bei einer Autobahnauffahrt und die ganze Kiste ruckelt und die Beschleunigung hält sich sehr in grenzen. Es fühlt sich an als wäre das Getriebe Fehlerhaft und die Motorleistung wird runter geregelt. Folglich habe ich den Fehlerspeicher des Getriebes ausgelesen (INPA), dort war folgender Fehler:
___________________________________________________________________________________
E R R O R M E M O R Y R E P O R T
Date: 06/01/21 11:58:56 ECU: GS8604 JobStatus: OKAY Variant: GS8604
RESULT: 1 errors in error memory !
48 Wandlerkupplung zu hoher Schlupf
Error frequency : 4 Logistic counter: 57
Error occured 1. times at:
km-Stand 201440.00 km Gang: unplausibel 0.00 0-n Getriebeoeltemperatur 71.00 Grad C WK geregelt 1.00 0-n
Error occured 2. times at:
km-Stand 201540.00 km Gang: unplausibel 0.00 0-n Getriebeoeltemperatur 64.00 Grad C WK geregelt 1.00 0-n
Error occured 3. times at:
km-Stand 201880.00 km Gang: unplausibel 0.00 0-n Getriebeoeltemperatur 82.00 Grad C WK geschlossen 2.00 0-n
Plausibilitaet Fehler aktiviert Fehlerlampe sporadischer Fehler
___________________________________________________________________________________
Dementsprechend war meine Stimmung im Keller. Doch im folgenden Schritt habe ich das Motorsteuergerät ausgelesen. Den Fehler habe ich nur leider nicht mehr original dokumentiert, dieser lautete allerdings wie folgt:
Funkenbrenndauer Zyl. 3 zu kurz.
Dementsprechend habe ich die Zündanlage mal demontiert und mir die Zündspule, Zündkerze angeschaut. Die Spule war noch die erste und die Kerzen waren eine mir unbekannte Zeit und KM-Laufleistung im verbaut. Zündkerzen habe ich also folglich aller erneuert (6 Bosch Zündkerzen gibts günstig bei eBay 35-40€). Auch 2 Zündspulen u.a. Zyl. 3 habe ich erneuert (Bosch).
Der Fehler im Motorsteuergerät kam nicht wieder vor und das Ruckeln beim Beschleunigen ist seit dem geschichte.
MfG