Moin Zusammen. Bei meinem fl Coupe mit bi xenon und Adaptiven kurvenlicht zeigt der fehlerspeicher von der lsz spulen schrittmotoren defekt. Gibt es da Ersatz dafür? Offiziell lassen sich die Scheinwerfer ja nicht zerlegen, evtl kann mit jemand verraten wo ich die Teile her bekommen kann
Da habe ich ja schon geschaut, für das vfl Coupe gibt es die stellmotoren einzeln. Aber beim FL Coupe ist der Scheinwerfer eine komplett Einheit und verklebt, daher gibt es in etka auch keinen Ersatz. Vielleicht hat die ja schon jemand zerlegt und kann weiter helfen
Uli, das stimmt nicht ganz den touring und limo gab es ab 2001. Das Coupe/ Cabrio gab es ab 2003 als facelift. Dann bleibt mir wahrscheinlich nix anderes über als den Scheinwerfer sekebr zu zerlegen
Das Problem ist doch noch nicht ganz behoben 😑 Die stellmotoren im Scheinwerfer bewegen sich wieder nachdem ich die smc Controller an den Scheinwerfer erneuert habe und lassen sich auch ansteuern. Allerdings zeigt der fehlerspeicher in der lsz Vorderer und hinterer Belandungssensor Unterbrechung, beide lwr sensoren habe ich heute erneuert trotzdem bleibt der Fehler drin.
Jetzt zeigt mir der Fehler Speicher Beladungssensor Kurzschluss nach Masse obwohl zwei neue verbaut sind. Ich habe mir mal die pinbelegung der lsz anguckt und das kuriose ist, das die Pins der Beladungssensoren gar nicht belegt sind, sowohl Masse und auch der 5v Eingang. Wie kann das sein wenn der Wagen von Werk aus mit bi xenon und kurvenlicht ausgestattet ist oder muss die da gar nicht angeschlossen sein?
Vergleiche mal die Teilenummern des Lichrschaltzentrum mit dem Deiner Fin ausgegebenen. Eventuell wurde da mal was ausgetauscht. Kurzschluss nach Masse klingt imho nach Kabelbruch.
Ich habe eine Ersatz lsz liegen und habe die auf das auto angepasst mit vin und Kilometerstand. Bei originalen zeigt der fehlerspeicher Kurzschluss nach Masse Bei der Ersatz lsz wird angezeigt belandungssensor Unterbrechung. Habe jetzt festgestellt das die lwr Kabel am Steuergerät fürs kurvenlicht angeschlossen sind. Dann bleibt mir nix anders übrig als zu warten bis es wärmer wird und dann den Durchgang von den sensoren zum Steuergerät zu prüfen