BMW 318i E90 MKL blinkt, Auto ruckelt (3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93 Forum)
HILFE!
Hallo zusammen,
mein Problem hoffentlich gut beschrieben:
Ich habe einen BMW 318i E90 2009 143ps Automatik.
Dieser hat einen Austauschmotor (original von BMW) seitdem wurden ca. 7.000km gefahren.
Nun hat letztens aus dem nichts die MKL zum blinken angefangen, das Auto hat nicht mehr richtig beschleunigt und immer sehr hoch gedreht.
Also ab in die Werkstatt, hier Fehler ausgelesen (NOX Sensor, Lambda-Sonde).
Dies wurde dann auch gewechselt.
1 Tag später aus dem nichts plötzlich gleiches Problem.
MKL blinkt auto zieht nicht etc etc..
Ich weiß nicht mehr was das Problem sein kann.
Motor wurde komplett neu gemacht, allerdings höre ich im Stand vom Motorraum ein klackern?
Bitte bitte hilfe.
Bin für jede Antwort dankbar
Hallo niklcs,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "BMW 318i E90 MKL blinkt, Auto ruckelt"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
uli07
30.10.2020 | 10:12:32
Bring das Auto wieder zur Werkstatt. da dann auch das Klappern reklamieren. Was willst du sonst machen?
Gruß Uli
ich will einfach unnötige Kosten vermeiden. Auto war 2x in Werkstatt und es wurde anscheinend ja was getauschr, was keine Probleme bereitet hat.
Hi , hast du keine Garantie auf dem Motor ?
Gruß Peter
Hallo Peter,
Garantie habe ich noch.
Autohaus liegt allerdings 2h entfernt.
Dachte es ist nur ein kleines Problem das ich selbst lösen kann.
Ich habe überlegt ob es die Zündspule sein kann?
die wird ja nicht mitgetauscht bei einem Motorwechsel oder?
cxm
30.10.2020 | 10:24:06
Hi,
wer hat den Motor eingebaut - die Werkstatt?
Dann hast Du Gewährleistung auf die AT-Maschine und den korrekten Einbau.
NOX Sensor und Lambda-Sonde gehören nicht direkt zum Motor.
Aber wenn es sich herausstellt, dass ein Tausch nichts gebracht hat, würde ich die Werkstatt mal freundlich aber nachdrücklich darauf hinweisen, dass Du Jugend-forscht nicht bezahlst.
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Hi , wie es Carsten schon schreibt und dann sollte man den Fehlerspeicher mal richtig auslesen , auch Zündspulen / Zündaussetzer werden im FS abgespeichert .
Das der Fehler nach dem Einbau weg ist, ist normal, die haben ja den FS gelöscht und dann dauert es eine Weile bis er wieder erscheint. Da wird erst im Steuergerät ein Zyklus abgefahren, deshalb erscheint ein Tag später der Fehler wieder - weil das was gewechselt wurde nicht fehlerhaft war .
Auch nach dem Klackern würde ich nachsehen lassen - aber bei der Werkstatt welche den Motor geliefert / eingebaut hat .
Was wurde denn am Motor, kompl. gewechselt oder teilweise erneuert ?
Gruß Peter
Hallo,
das Klackern könnte von der Steuerkette kommen, da das bei den N43 Motoren eine Schwachstelle ist. Würde mich aber sehr wundern, wenn das jetzt fällig wäre, weil der Motor ja ziemlich neu ist... Ansonsten könnten auch die VANOS in Frage kommen.
Ich habe übrigens den gleichen Motor im 1er drin 118i. Vielleicht hilft dir meine Erfahrung ja weiter, wie das bei mir war.
Im Juni diesen Jahres fing das bei mir morgens mit Kaltstartproblemen und ruckeln an, der Wagen lies sich nicht bzw. kaum fahren weil dieser kein Gas annahm. Nach ein Paar Wochen wurde das Problem immer schlimmer bis dann die MKL aufleuchtete.
Im Fehlerspeicher waren bei mir auch der NOX-Sensor drin, allerdings meinte die Werkstatt dass ein NOX-Sensor alleine nicht zu diesem starken ruckeln führen würde und ohne 100%ige Sicherheit es sich nicht lohnt den NOX-Sensor für knappe 600€ zu ersetzen. Erst wurden die Zündkerzen und Luftfilter ausgetauscht da diese eh fällig waren, daraufhin wurde auch festgestellt dass das Flexrohr vor der Lambdasonde komplett durch war, so dass die Abgase schon unten rausströmten und somit falsche Werte bei der Lambdasonde lieferten.
Nach dem Austausch war für 2-3 Tage alles perfekt, keine Kaltstartprobleme, kein Ruckeln, keine MKL, super Gasannahme. Dann ging das wieder los mit allen Fehlern. Bin dann zu einem bekannten BMW Motoreninstandsetzer gefahren, der nach dem Auslesen festgestellt hat, dass der Injektor in Zylinder 2 von den Werten her stark abweicht und hin ist. Zur Probe wurde dieser durch einen gebrauchten, aber als OK geprüften Injektor ersetzt. Der Wagen läuft seitdem einwandfrei, mir wurde aber gesagt, dass sich mit der Zeit die anderen Injektoren auch verabschieden könnten, dann wurde mir geraten alle 4 Injektoren zu erneuern. Bisher aber wie gesagt läuft alles ohne Probleme!
Grüße