Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 25.10.2020 um 17:58:49 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben.
Hallo ich habe nun seit längere zeit das problem das mein Bmw (meine Lottie) E36 316i 1,6l M43 Bj.1994 erst nach 10 minuten anspringt wenn er kalt ist. Beim Fehlerauslesen wurden folgende fehler gefunden. -Aktivkohlefilter Magnetventil -Kühlmittelsensor (getauscht) -Lambdasonde (Bestellt) Ich weiß nicht mehr weiter, das ständige starten hat mir jetzt meinen neu eingebauten Anlasser in 3 monaten geschrottet ich habe leider nicht viel ahnung von BMW's aber von Motoren im allgemeinen (durch meinem alten Job in dem ich für die Elektronik in LKW's und Gabelstapler aller art verantwortlich war) wodurch ich sagen kann dass das Luft Benzin gemisch absolut nicht inordnung ist. Gerne kann ich mal ein Video machen wenn ich den Anlasser getauscht habe, da Sie durch den defekten Anlasser beim starten durchrutscht und eh kaum noch anspringen will. Wenn weitere Information benötigt werden für eine Fernanalyse einfach fragen ist mein erstes mal in so einem BMW Forum. Lg
Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 25.10.2020 um 17:58:49
Nicht, dass Du dich beim Auslesen geirrt hast. Was kaputt sein kann, ist nicht der Kühlmittelsensor, sondern eher der Temperatursensor. Wenn der kaputt ist, wird eine Ansauglufttemperatur von -40°C gemeldet und das Gemisch angefettet. Dann zündet es schwer und aus dem Auspuff riecht es nach Sprit. Besorg Dir TIS und schau, wo das Teil sitzt, vielleicht ist nur ein Kabel kaputt.
Danke schon mal für den Tip Werde jetzt erst den Kraftstoffdruckregler tauschen und wenn es dann nicht klappt komm ich nochmal auf dein vorschlag zurück. LG
@hessenspotter Ich habe das vorsichtshalber nicht gefragt. Wenn sie bei schlecht anspringendem Motor den Kühlmittelsensor tauschen, dann traue ich denen auch zu, den falschen Temperatursensor zu tauschen. Vielleicht sogar den Sensor für die Temperaturanzeige im Kombi (wenn der E36 das hat).