Hallo Community, nachdem ich mich nun schon einige Wochen mit dem Fehler "5DF0" und "5DF1" rumärgere und stark davon ausgehe, dass das Hydroaggregat das Problem ist, habe ich mich dazu entschlossen, dieses zur Reparatur einzuschicken.
Nun meine Frage: Hat jemand von euch das schonmal gemacht ? Worauf muss ich achten ? Wie ist das Teil befestigt und was muss ich abbauen ? Wie kann ich verhindern, dass die Bremsflüssigkeit sich vollständig entleert ? Und ist es nach dem Wiedereinbau mit einem "normalen" Bremsflüssigkeitsaustausch / Entlüften á la ATU getan ?
vielen Dank schonmal für Eure Ratschläge und Hilfe!!! chrkeller
an dem Teil laufen alle Bremsleitungen zusammen. Die Bremsflüssigkeit muss raus, oder sie läuft Dir aus. An dem Hydroaggregat hängt das ABS-Steuergerät. Nach dem Einbau muss das Teil in den Wartungs- bzw. Entlüftungsmodus geschaltet werden. Evtl. muss auch der Lenkwinkelsensor neu kalibriert werden. Wenn Du nicht die entsprechende SW dafür hast, wird das schonmal nichts...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Danke für Deine Antwort @cxm, ich will das Entlüften nicht selbst machen, sondern hierfür zu einer Werkstatt / ATU etc. fahren. Die Frage ist nur, ob es mit dem "normalen" Entlüften getan ist oder ob das bei BMW gemacht werden muss, damit das Aggregat ordnungsgemäß entlüftet wird.
Wenn die Bremsleitungen über dem Ausgleichsbehälter oder kurz darunter hängen, dürfte es doch auch kaum zu einem Flüssigkeitsverlust kommen, oder ? Bei vorsichtiger Fahrweise dürfte ich es nach dem EInbau doch dann auch noch zur Werkstatt schaffen ?
Und warum meinst Du, der LWS müsse nach dem Austausch des Aggregats neu eingestellt werden ?
Du hast danach Luft im Bremssystem. Deine Karre fährst Du dann auf einem Trailer zur Werkstatt oder besser gar nicht. Da gibt's kein "bisschen geht noch".
Der LWS Abgleich muss definitiv bei einem Tausch des ABS Steuergerätes gemacht werden. Hatte ich erst das Programm. Ob das bei einer Instandsetzung des ABS Steuergerätes auch so ist, weiß ich nicht. Kommt darauf an, welche Einstellungen bei der Reparatur verloren gehen. Das wirst Du aber nicht beeinflussen können.
Oder Du besorgst Dir ein gebrauchtes ABS Steuergerät mit den gleichen Teilenummern. Such Dir eine fähige Werkstatt, die Dir das einbaut und gleich den Abgleich durchführt. Zur Not fahren die zu BMW und lassen es dort machen.
Und vergiss ATU...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...