Hallo meine Besten, ich bekomme seit zwei / drei Wochen immer wieder die Fehlermeldung "Bremssysteme ausgefallen" - laut Fehlerspeicher 5DF0 / 5DF1 "Pumpenmotor defekt" / "Pumpenmotor Stecker defekt". Nun hört sich das auf den ersten Blick nach einem "Hardware-"Schaden an. Was mich daran allerdings zweifeln lässt, ist, dass der Fehler erstmals aufgetreten ist, nachdem ich wegen einem anderen Problem (Kurvenlicht ausgefallen) in meiner Halb- bzw. Viertelahnung unter anderen per INPA / Tool32 auch an den DSC-/Lenkwinkelsensoreigenschaften herumgedoktort habe. Wie ich in den Weiten des Internet herausgefunden habe, kann durchaus auch das den Fehler auslösen.
Daher nun die Frage an euch: Wie kann ich vorgehen, damit die Lenkwinkelsensoreinstellungen und DSC-Abgleich / DSC Daten wieder vernünftig eingestellt sind ? Kriege ich das mit meinen Mitteln (INPA / Tool32 etc.) selbst hin ?
Bislang habe ich folgendes probiert: 1) in INPA unter DSC - Analoge Daten auslesen - das Lenkrad so eingestellt, dass "Lenkwinkel oben" und Lenkwinkel DSC_ECU auf ~0,0 standen 2) Anschließend INPA geschlossen und bei laufendem Motor in Tool32 unter meinem Steuergerät (dsc87.prg) einen dsc-lenkwinkelsensor-abgleich (oder so ähnlich) gemacht 3) Danach die Aktivlenkung wieder per Hand justiert 4) Fehlerspeicher in INPA gelöscht
Nachdem ich das so abgearbeitet habe, war auch wieder 3-4 Tage Ruhe, bis dann heute morgen wieder der selbe Fehler aufgetreten ist.
Was meint Ihr ? Kann eurer Meinung nach eine falsche Einstellung das Problem hervorrufen ? Und wie kann ich den LWS wieder richtig einstellen und das DSC "nullen" ?
vielen Dank schonmal im Voraus für Eure Ideen und Hilfe!
Grundsätzlich ist der Pumpe der Lenkwinkelsenor erst mal egal, die beiden sind unabhängig. Aber da der Fehler zeitlich so korreliert, kann ich mir vorstellen, dass du irgendwie auch die Einstellungen der Pumpe verdreht hast, so dass diese nicht mehr richtig funktioniert.
Siehst du irgendwo eine Möglichkeit bei deinen Tools, etwas zur Pumpe zu konfigurieren?