Regelssysteme ausfall (3er BMW - E90 / E91 / E92 / E93 Forum)
Premu
29.08.2020 | 00:30:43
Bezüglich der Klemme 15 - viele Steuergeräte lesen diese gar nicht direkt ein, oder nutzen sie maximal als Backup. Sie verwenden stattdessen ein CAN-Signal, welches auch zwei mal in den Fehlerprotokoll explizit als fehlend erwähnt wird. Dieses CAN-Signal basiert natürlich auf den Klemmenstatus, aber es verwendet normalerweise noch andere Informationen, um ein virtuelles Zündungssignal daraus zu bilden. Und dieses Zündungssignal ist offensichtlich in deinem Fall bis zur Lichtershow an und gültig - sonst wäre z.B. die ESP-Warnlampe schon vorher angegangen.
Woraus schließt du, dass das SZL (das ist die Lenkung, oder) als erstes ausfällt? Geht deren Warnlampe vor allen anderen an? Im Fehlerprotokoll kann ich hier leider keine Reihenfolge sehen. Wobei ich hier auch vorsichtig wäre, wenn die Lampe für die Lenkung kurz vor allen anderen angeht - es könnte hier auch einfach eine Priorisierung sein, die dafür sorgt, dass besonders kritische Fehlermeldungen gesondert kommen, damit sie nicht in der Flut der anderen Warnlampen untergehen.
Allerdings sollten DTCs normalerweise mit Zeit- und Kilometerstempel versehen werden. Die fehlen zwar auf den Ausdruck - aber vielleicht hat die Werkstatt die Daten noch gespeichert? Du kannst sie ja mal frech fragen, ob dies der Fall ist und sie dir noch diese detailliertere Auskunft geben können. Denn dann sieht man, welcher Fehler zuerst auftritt und vermutlich die Ursache ist, ohne dass es dich irgendetwas kostet.
Falls die Werkstatt diese Daten nicht mehr hat, könnte man auch folgendes probieren. Den Fehlerspeicher komplett löschen, dass Auto neu starten und dann den Fehlerspeicher wieder auslesen bevor all die Lampen angehen, aber nach Ausfall des Gebläses. Da sollte hoffentlich erheblich weniger drin stehen, und hoffentlich auch das ursächliche Problem.
Das es ein einzelner Sensor ist, bezweifele ich aber. Hier liegt ein kompletter Bus-Ausfall vor. Ein einzelner fehlerhafter Sensor sollte maximal dazu führen, dass die Konsumenten dieses spezifsche Signal als fehlerhaft anmeckern, aber die restliche Bus-Kommunikation wäre dadurch nicht gestört. Auch wäre dieser Fehler dann auch von Anfang an zu sehen, und nicht erst nach 10 Minuten. In deinem Fall scheint 10 Minuten lang ja alles gut zu sein (wobei ich vermute, dass hier schon etwas schiefgelaufen ist, sonst würde z.B. auch das Gebläse laufen), und danach bricht die Bus-Kommunikation als ganzes zusammen.
Das Gebläse funktioniert gar nicht mehr ...
Danke für die Antwort erst mal :)
Also szl (Lenkrad) Vermutung weil da ja auch ein Knotenpunkt ist mit dsc und Co. ... bei einem Cas defekt würde sicherlich der Wagen nicht mal anspringen oder?? Ich habe nun ein autel obd Scanner gekauft würde damit dann noch eine live Diagnose machen vllt findet sich noch ein Hinweis.. zurzeit ist der noch beim freundlichen... soweit ich weiss wird das Gebläse ja von der jbe gesteuert deswegen kommt mir das am sinnvollsten... szl würde ich selber machen kostet ja nichts.. ich könnte mir auch ein defektes abs steuergerät vorstellen aber der müsste ja spezifisch hinterlegt werden... mal abwarten sensor wechsel evt. Szl ausbauen und reinigen dann teile nummer von der jbe und ein gebrauchtes besorgen und mich mit dem Kollegen von hier in Kontakt setzten würde ich vorschlagen oder hat jemand einen weiteren Tipp? Wobei bei der jbe an einem anderen fehlerprotokoll nichts zu steht (gutmann)
beim letzten Link vom fehlerprotokoll (bosch) steht 15.10uhr drinne wäre das nicht die Echtzeit? Die war genau bei der ersten Fehlermeldung am Diagnosegerät angeschlossen
Echt stark Leute bmw ist nichts im Gegensatz zum Forum hier ich finde das echt nett das hier Tipps ohne Gegenleistung angeboten werden
Ich wünschte ich könnte hier alle zum essen einladen.
Bearbeitet von: Tufan96 am 29.08.2020 um 14:25:44
Premu
29.08.2020 | 12:58:22
Die Zeit auf dem Protokoll sieht für mich nach der Zeit aus, zu der die Fehler ausgelesen wurden. Diese Zeit ist ja nur für das Steuergerät als ganzes angegeben, nicht individuell für die einzelnen Fehler. Außerdem traten die Warnlampe ja alle gleichzeitig auf, nicht im Minutenversatz.
Wenn das CAS kaputt wäre, dann würde das Auto nicht anspringen. Also zumindest bei Motorstart arbeitet es noch. Wenn der CAN wegfällt, bekommt aber natürlich niemand mehr irgendwelche Signale davon, inklusive die vom CAS. Das ist erstmal kein Fehler vom CAS, sondern liegt auch am Bus-Ausfall.
Das da zentrale Gateway im Steuergerät der Lenkung intergriert ist, ist möglich - ich kenne die Bus-Topologie vom E90 nicht, und habe selbst durch googeln nichts gefunden. Autohersteller suchen nämlich immer nach Möglichkeiten, ein Steuergerät einzusparen. Allerdings wird hier ein einzelner Sensor-Ausfall nicht dazu führen, dass das Steuergerät als ganzes abschaltet, insbesondere nicht dann, wenn es als Gateway dient. In diesem Fall läuft es grundsätzlich weiter, deaktiviert die Funktionen, die von dem fehlerhafte Sensor abhängen und sendet weiter auf dem Bus. Es schaltet erst vollständig ab, wenn es dazu aufgefordert wurde.
Das ein Fehler direkt nach Start des Fahrzeugs auftritt, kann ich mir übrigens gut vorstellen, gerade bei einem Wackelkontakt. Das der Fehler immer nach genau 10 Minuten passiert, riecht danach, dass hier ein Timer aktiv war, der halt erst nach 10 Minuten alles abschaltet.
Aber wenn du selber einen Tester hast, kannst du dein Glück mit gezielterer Fehlersuche probieren, falls die Werkstatt das Problem noch nicht beheben kann. (Wobei - wenn die Profis das nicht lösen können, wirst du als Amateur es nicht einfacher haben... selbst mit Ferndiagnosen aus dem Internet) Ein gutes hat dein Problem aber - es ist scheinbar sehr leicht zu reproduzieren und tritt sehr systematisch auf.
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 21 Monaten
Hmm und nun, wo ist denn diese JBL?
S 0212
S 0180
S 0129
S 0758
S 0098
S 0085
S 0074
Keine Kommunikation möglich mit: Junction-Box-Elektronik/Gateway-Modul
Keine Kommunikation möglich mit: Sicherheits-Modul/Rückhaltesystem
Keine Kommunikation möglich mit: Motor Elektronik oder Diesel Elektronik
Permanenter SAE-Fehlercode (nicht-kontinuierlich) gespeichert
Keine Kommunikation möglich mit: Elektronischer Kraftstoffpumpensteuerung
Keine Kommunikation möglich mit: Dynamische Stabilitäts-Control
Keine Kommunikation möglich mit: Car Access System
Fehlercode
Vorhanden
ja
ja
ja
ia
ia
ja
ja
Hinweis:
Zwischen obenstehenden und untenstehenden Themen liegt ein Zeitraum von mehr als 9 Monaten
Tipp:
Leute wie unhöflich von mir, am Ende habe ich den Fehler dank Magnetventildeffekt am Getriebe gefunden. Zwar hat der selber damit nichts zutun, aber dadurch haben wir gesehen dass das Kabel vom getriebe hinn war somit das can Bus System gestört hat. Nach flicken lassen inkl magnetventil 2 Std waren es glaube ca. 2300€ Spaß davor aber locker tausende für die ganze "unnötige" Steuergerät Austausch etc. Da ich keine Zeit und Kraft hatte es selber zu erkunden da auch kein gutes Werkzeug etc.