X5 E53 4.4i 2001 Ich habe vor ein paar Tagen den Fensterheber reperariert und einen neuen Clip eingebaut. Funktioniert wieder einwandfrei. Im Bewusstsein der sensiblen Airbags habe ich den selbigen in der Fahrertuer (bei uns ist die auf der rechten Seite))))) nicht abgeklemmt. Hab zuerst die Batterie abgeklemmt und dann angefangen die Tuerverkleidung abzunehmen.Den Airbag hab ich dann zur Seite verstaut und war immer noch verbunden. Als ich dann am Fensterheber angekommen war, musste ich das Fenster etwas hochfahren, um an den Clip zu gelangen, also Batterie wieder kurz angeklemmt. Als das Fenster die richtige Hoehe erreicht hatte, Batterie wieder abgeklemmt. Als ich den neuen Clip eingebaut hatte, den immer noch verbundenen Airbag wieder an seinen Platz geschraubt, Tuerverkleidung drauf und Batterie zum Schluss wieder angeklemmt. Ploetzlich hatte ich die Airbagwarnleuchte an (im Amaturenbrett). Mein Diagnose scanner kann das Airbaglicht reseten. Hab ich gemacht aber nach2,3 Sekunden kommt es wieder zurueck also muss der Fehler aktuell sein.
Am naechsten Tag wieder die Tuerverkleidung runter und (mit abgklemmter Batterie) Airbag abgeklemmt und wieder verbunden (dachte dass evtl die Verbindung sich geloest hatte) Hab das einige Male gemacht aber die Airbagwarnleuchte wollte nicht dauerhaft ausbleiben. Hab auch die Verbindungen unter den Sitzen sicherheitshalber ueberprueft. Alles gut.
Leider kann ich mit meinem Scanner nur die Airbagwarnleuchte reseten aber nicht sehe welcher Airbag den Fehler ausloest. Ich frage mich auch, ob der Fehler evtl nur bei BMW aus dem Speicher dauerhaft geloescht werden kann. Ich kann keinen Fehler feststellen. Hab jetzt die Sicherung #45 gezogen und die Airbagleuchte ist aus aber das ist natuerlich keine Loesung.
Irgendjemand ne Idee??
Ich betanke mich Manfred
Bearbeitet von: Tasmania68 am 26.07.2020 um 10:54:51
Bearbeitet von: Tasmania68 am 26.07.2020 um 10:57:09
Den Stecker von dem Airbagsensor Tür abmachen (Batterie abklemmen) schauen, ob Leitungen und Kontakte i.O. sind, wieder anstecken und schauen, ob alles i.O. Dann mit einem richtigen Programm Fehler auslesen und löschen. Mit Deinem "Scanner" solltest Du nicht am Airbag was machen. Die Frage ist auch, ob sich damit der Fehler nachhaltig löschen läßt. Ich hatte das mal mit der roten Bremsleuchte, ließ sich auch nicht löschen. Zum Codierer gefahren, war in 10 min erledigt. Diese "Scanner" können nicht ein richtiges Programm ersetzen. Schönen Winter noch!
Hi thbo! Ja den Stecker hatch bereits untersucht. Abgemacht und wieder drangemacht.....einige Male......mit abgeklemmter Batterie.......hatte aber nicht gebracht. Hab auch die Leitungen inspiziert. Selbst bei der Arbeit am Fenster hab ich den Airbag kaum beruehrt.
Werd wohl zu BMW fahren, um den Fehler loeschen zu lassen......kostet 90 Dollar hier....naja....
Naja, den Fehler zu löschen bringt nichts wenn er noch da ist. Bei aller Vorsicht hat deine Aktion vermutlich zu einem Schaden geführt - sei es, dass eine Verbindung nicht mehr korrekt ist, oder im Extremfall das ganze Airbagsteuergerät "durchgegrillt" wurde. Eventuell kannst du genauer auf den exakten Fehler schauen, der zusammen mit der Warnlampe eingetragen ist, und welches Steuergerät diesen verursacht.