Liebe Gemeinde! Zu meinem Problem durchstöberte ich bereits viele Beiträge, doch eine Lösung habe ich nirgendwo gefunden: Als vor ca. einem Monat die dde-Warnlampe bei Fahrtantritt zu leuchten begann, wandte ich mich an einen Automobilclub. Einer dessen Mitarbeiter meinte, ich solle ca. 100km mit über 120km/h im 5.Gang fahren, dann wird sich der Russpartikelfilter reinigen und die Lampe werde erlöschen. Ich tat dies, aber trotzdem leuchtet die Warnlampe: Einmal länger, einmal kürzer, bei längerer Fahrt erlischt sie regelmäßig. Einen minimalen Leistungsverlust kann ich während des Leuchtens feststellen, doch nicht gravierend. Ich könnte mit dem Fehler leben, doch befürchte ich, dass irgendwann dieses Fehler einen gröberen nach sich zieht. Ich war in der Zwischenzeit abermals bei einem Automobilclub, der den Fehlerspeicher (mittels Gutmann) auslesen ließ: Fehlercode DTC 452A (Russpartikelfilter) - Maximale Laufstrecke bald erreicht. DTC 4933 Luftmassenmesser - Signal unplausibel DTC 40E9 Abgasrückführungsventil- Stellantrieb Abweichung vom Sollwert DTC 4C9F Abgasrückführungsventil- Magnetventil Funktion fehlerhaft (Nach Löschung des Fehlerspeichers ging die Wanlampe wieder an.)
Ich hoffe, dass mir der worst case - Einbau eines neuen Russpartikelfilters - ersparen bleibt. Wenn nicht: Woher bekommt man einen solchen außer bei BMW? Liegt es doch eher am kleineren Übel: Luftmassenmesser und/oder Abgasrückführungsventil? (Im Falle des FAlles: wo sitzt dieser/s?) Oder liegt eine völlig andere Ursache vor, die all die oben beschriebenen verursacht? Für zweckdienliche Erklärungen danke ich sehr im Voraus!
Wieviel Km hat der Wagen gelaufen? Fährst du viel Kurzstrecke? Ich tippe schonmal das das Magnetventil der AGR dreckig ist. Das sollte vielleicht mal gereinigt werden und dann probieren. Den Stellantrieb würde ich mal als Folgefehler ansehen. Was mit dem LMM ist weiß ich nicht, kann kaputt sein oder dreckig. Würde es auch erstmal mit ner Reinigung probieren. Ich würde dir empfehlen ne Werkstatt aufzusuchen. Die Fehler kommen trotz löschen immer wieder weil der Fehler ja nicht behoben worden ist.
Besten Dank für die schnelle Antwort! Werde deine Anregung Schritt für Schritt durchgehen in der Hoffnung, den Fehler derart zu beheben: Magnetventil AGR, dann LMM. Nochmals besten Dank!
LMM und DPF hatte ich auch schon mal. Da war der Schlauch zwischen LMM und Luftfilter abgerutscht, also Fremdluft. Das mit dem AGR läßt sich einfach testen, den Schlauch abklemmen. Wo das alles sitzt findest Du hier: https://www.newtis.info/tisv2/a/de/