Ich hätte eine Frage zur Klimaanlage. Vor einiger Zeit ist leider mein Gebläse ausgestiegen, und ich habe die Gebläseendstufe gewechselt. Jetzt funktioniert das Gebläse wieder allerdings kühlt die Klimaanlage nicht mehr. Wenn ich sie zuschalte, steigt zwar die Drehzahl es kommt aber keine kalte Luft. Ich habe daraufhin den Wagen in die Werkstatt gebracht und die meinten es müsse Gas nachgefüllt werden. Jetzt ist das Gas voll allerdings funktioniert die Klima immer noch nicht. Hat jemand eine Ahnung, was das Problem sein könnte?
Ich habe beim Einbau der Gebläseendstufe darauf geachtet, dass die Zündung aus bleibt. Allerdings habe ich beim Ausbau des Lüftungskanals ein Teil mit rausgezogen, welches nicht raus sollte. Ich weiß nicht genau wie das Ding heißt, es ist wie ne Art Rohr und ich schätze es dient dem Einstellen der Luftmasse. Kann da ein Zusammenhang bestehen?
so eine Klimaanlage hat ja mehrere Komponenten, die kaputt gehen können. Kompressor, Verdampfer, Trocknerpatrone, Klimakühler und natürlich Leitungen und Dichtungen. Und das alles, bevor die runtergekühlte Luft in die Lüftungskanäle gelangt. Jetzt sagst Du noch, Du hättest irgendein Teil ausgebaut und weißt nicht, ob es wieder richtig drin sitzt. Du wirst als Erstes sicherstellen müssen, das dieses "Rohr" korrekt wieder eingebaut ist.
Dann kannst Du die o.g. Komponenten überprüfen lassen. Wirst Du in Eigenregie kaum machen können - ich jedenfalls könnte es nicht. Ich würde dazu in eine Werkstatt fahren, die sich auf Klimaanlagen spezialisiert hat. Im Rhein/Main-Gebiet hätte ich da 'ne Adresse...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...