Neues Alltagsauto, Ideen gesucht (Geplaudere Forum)
Hi.
Ich brauche wg. Familienzuwachses ein neues Alltagsauto, da der Z nur bedingt zum Transport von Kind und Kegel geeignet ist.
Neben dem Z habe ich aktuell noch einen VW Caddy Maxi Kasten, der ist ebenso wenig geeignet und wird aktuell verkauft. Meine Freundin fährt eine e46 Limo, der ist schon mal geeignet.
Budget für die ganze Sache sind 5000€ +/-. Mehr ist auch wegen Hauskauf aktuell schlecht drin.
So, eig würde ich wieder zu BMW tendieren, in Frage kommen:
- e36 Limo/Touring. Alle M42/M43/M44 bzw. alle M52
- e46 Limo/Touring. VFL 4 Zylinder bzw NFL 6 Zylinder. Diesel sind auch eine Option
- e34 Limo/Touring. Alle M50tu
- e39 Limo/Touring. Motorisierung M54B22 bzw. M52B25 aufwärts, M57, keine M62
- e38 M52 oder M57
Der e36 steht ganz hoch im Kurs, weil......... e36. Da hab ich mir schon einige angeschaut, mit eben der Problematik was man eben so alles angeboten bekommt.
Automatik darf es notfalls auch sein, Austattung ist mir rel. egal, hohe KM schrecken mich auch nicht ab.
Jetzt haben andere Mütter aber auch schöne Töchter, davon bin ich auch nicht abgeneigt. Was ich nicht möchte ist modernes Zeug (sofern das in dem Budget möglich ist). Selber Hand anlegen muss möglich sein.
Mein Blick schweifte auch schon zu Mercedes, da der W124 bzw W211. Bei VW/Audi bin ich eig zum Großteil raus, Opel bietet bis auf den Omega und den Astra G OPC Caravan auch nichts wirklich interessantes. So langsam gehen mir die Ideen aus was noch interessant sein könnte.
Hauptkriterien sind 4 Türen und ein Kofferraum wo Kinderwagen und Kleinzeug reinpassen, beim Rest bin ich flexibel.
Haut in die Tasten, für alle Anreize bin ich dankbar.
Hallo Bjunior,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Neues Alltagsauto, Ideen gesucht"!
Gruß
Ähnliche Beiträge
Die folgenden Beiträge könnten Dich ebenfalls interessieren:
Bmw e46 als Touring ...
Oder nen 5 er e39 als Touring
da dürftest bei beiden in deinen Budget ne ganz gute Auswahl bekommen wenn du Abstriche in der Ausstattung hinnehmen kannst.
Solangs kein m Paket und die 3 liter varainaten werden müssen is das doch ne gute Option wenns weiterhin BMW fahren willst als Daily
In der Tat ist der e46 (gerade als 320i M54 Touring) rel. breit vertreten, da hab ich schon einige Exemplare zwischen 150 und 200tkm gefunden die soweit ganz iO. zu sein scheinen. Scheint wohl P/L technisch aktuell das beste Modell von BMW zu sein.
eben und zu den Fahrzeugen findest in der Suche zig Infos ,
weil schon 100x alles besprochen wurde zum rost Motor Fahrwerk etc ,, da kannst dich std lang durchlesen ...
Aber ich denke da hast nen solides Auto das auch im Preisleistungsverhälltnis gut ist...
Bearbeitet von: elvis35m am 23.04.2020 um 10:45:10
Hatte schon 4 e46 (318i M43, 318i N46, 330ci und 330xd) und 6 e36 (2x 318ti M42, 318i M40, 323i, 325i und den Z), was die Probleme angeht bin ich im Bilde. Das wäre auch der große Vorteil, ich kenne die Fahrzeuge und bin mir deren potentielle Probleme auch bewusst.
Nach 13 Jahren BMW darfs aber eben auch gerne was anderes sein. Der e46 bleibt weiter ne solide Lösung wenn sich nichts anderes findet, dominiert auch meine mobile.de Merkliste.
Warum ich überhaupt in Erwägung ziehe was anderes zu fahren?
Wegen Selbstständigkeit hatte ich 2016 meinen Caddy als Leasingrückläufer gekauft, brauchte den Platz um das Werkzeug und Material quer durch Deutschland zu fahren. Motorisierung ist der 1,6L EA189 der ja in aller Munde ist. In 3 Jahren bin ich 110tkm drauf gefahren, außer Öl- /Filterwechsel, 1 Birne und 1x neue Bremsen hinten hat mich das Fzg. keinen Cent gekostet. Tüv hat er vorgestern ohne Mängel bestanden, Fahrwerk ist immer noch das erste. Nie hätte ich gedacht dass mich das Auto so zufrieden stellen wird, er fährt sich auch, für das was er ist, sehr gut.
Deswegen möchte ich es wagen etwas über den Tellerrand zu blicken, wer weiß was es sonst noch so gibt?
Ford Grand C Max.
Verglichen mit der VW Konkurrenz noch mal n paar Euro günstiger. Und die Schiebetüren sind Gold wert beim Kinder An- und Abschnallen
Tipp:
jop kann ich bestätigen Fährt auch nen Mannschaftskollege von mir .. und die fahrwerke machen sogar laune und bei Ford ist ne clevere raumaufteilung bei denen...
Hab ich mir gerade mal angeschaut, die "Art" von Auto wäre natürlich auch top.
In meinem Budget ist der C-Max aber raus, rel. neue Autos zu dem Kurs mit 200tkm+ schenken mir wenig vertrauen.
Auf dem Schirm hab ich in der Kategorie auch noch den Touran (als 1.9 TDI interessant), den Zafira A (als OPC wäre der ne Alternative). Aber auch den Caddy 2k (ebenfalls als 1.9 TDI, nur eben als Caddy Life und nicht als Kasten wie ich ihn habe) oder den Tourneo Connect (Als Tourneo Sport macht der ne gute Figur) könnte ich mir vorstellen, nur leider sind die halt auch wieder teuer für das was sie bieten.
ganz ehrlich ich würds so machen ..
Bmw e46 320i .. is mit 150-170 Ps keine Rakete aber hast nen ausgereiften 6 ender , die bekommste ohne M Paket mit gut nem Jahr Tüv und vernünftigem Zustand mit 150-170 tkm gelaufen um die 3500-5000 Mille da machst nix falsch und hast nen Optisch und technisch ausgereiftes Auto und mit klima und und einem zufriedenenstellenden Platzangebot ...
Und ersatzteile sind im normalfall net allzuteuer...
Jetzt wirfst du mein ganzes Vorhaben vom e46 wegzukommen über den Haufen und ich bin schon wieder beim e46 320 gelandet ^^
Ich glaub ich fahr die Händler mal an und schau was die da noch so rumstehen haben, nur um am Ende doch wieder e46 zu fahren... ;D
Naja ..ht schon seinen Grund warum die Bmw fans die Baureihe so mögen...
Zeitloses Design und von den üblichen Schwachstellen mal abgesehen ne solide Verarbeitung...
Uuuund es ist vollbracht.
Es ist ein e46 320i FL Touring in passender Farbe zum QP geworden.
War abzusehen :D
cxm
07.05.2020 | 07:47:45
Hi,
wenn der rostmäßig gut da steht hast Du bestimmt nix falsch gemacht.
Die Technik ist ja solide.
Also dann - allzeit knitterfreie Fahrt...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Da hat Carsten zu 100% Recht ... wenn sich kein großartiger Rost zeigt , liegst da mal sowas von Richtig ... BILDERRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR machen net vergessen...
Fotostory ist schon erstellt :D
War sogar noch WEIT unter meinem Budget. Sommerfelgen waren nicht dabei, AHK ist auch ein Muss. Wenn mir der TÜV die Styling 32 vom Z3 einträgt (da kann es durchaus Probleme geben, das schwerste Auto auf dem sie montiert waren ist glaub das e36 328iA Cabrio. Hoffentlich reicht die Traglast.) dann fahr ich diesen Sommer noch die Reifen runter und über den Winter werden sie schön gemacht.
AHK ist Pillepalle, da besorg ich mir fürn schmalen Taler was vom Schrott. Und dann hab ich noch genug im Budget für Spielereien :D
cxm
07.05.2020 | 15:05:20
Hi,
da würde ich unbedingt in einen Navi-Receiver inkl. Rückfahr-Kamera investieren.
Dann hast Du schon fast ein modernes Auto...
Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Ja, so ein Android Teil was aussieht wie das original 16:9 Navi solls werden.
Welches genau weiß ich noch nicht, da sind die Bewertungen überall sehr gemischt.
Erstmal Glückwunsch! :)
Aber mal im Ernst die 3er Tourings sind doch eher lifestyle Kombis. Wirklich Platz bieten die nicht.
Kommst du damit hin?
Ich hatte damals schon Probleme beim F25 auf längeren Reisen alles unterzukriegen.
Gut, der Emmaljunga als Kinderwagen ist schon sehr groß, aber da kommt doch immer einiges zusammen, was man mitschleppt.
Und je nachdem, wie schnell man nachlegt, wird's mit zwei Kindern im Kinderwagen/Buggy Alter nicht besser! :-D
Das sollte passen. Haben als wir den Kinderwagen gekauft haben (Joolz Geo 2) das alles mit der Limo der Freundin ausgetestet, das passt für uns. Neben dem Kinderwagen Gestell ist genug Platz für ne Einkaufstüte und die obligatorische Babytasche. Die niedrigere Ladekannte und der Hauch mehr Platz im Touring sind ein netter Bonus.
Anhänger haben wir 2 in der Familie (750kg und 1500kg) die dank 1505kg Leergewicht und 1980kg zul. Gesamtgewicht des Tourings auch beide mit Führerschein Klasse B gezogen werden dürfen. Für den Fahrrad Transport hab ich einmal einen modifizierten e39 Dachträger der auf ALLE Autos passt (sogar auf den Z) und einen AHK Träger.
Als ich ein Baby war hatten meine Eltern einen e30 2 Türer und einen Manta B, ging ja auch ;)
Mehr Nachwuchs ist nicht geplant, wenn doch ist die Wahl eines anderen Autos nicht das Problem. Geplant ist in 2-3 Jahren entweder die 318i VfL Limo oder meinen abzustoßen, ich werd meinen dann an meine Freundin weitergeben und mir was anderes suchen. Vllt. ändere ich bis dahin meine Meinung.
Bearbeitet von: Bjunior am 08.05.2020 um 11:57:47
Also ich bin mit meinem 530dA e39 echt zufrieden. Ist nur halt ein echtes Schlachtschiff im Verhältnis zum 318i. Die 1,8t merkt man und sportliches Fahren ist mit Serienfahrwerk und Lenkgetriebe auch nicht wirklich drin. Ist halt ein GT. Aber die Verarbeitung ist halt unschlagbar und man kriegt halt wirklich alles rein. Eine Anhängelast von 2200kg kriegt man von BMW auch ohne Probleme zugesprochen weshalb man auch ohne Probleme alles im Bereich e46 ziehen kann. Und durch Features wie PDC vorne und hinten auch super Alltagstauglich. Und halt schön beim 3l Diesel die Standheizung zu haben.
Das Thema e39 (oder gar e61, falls es bis dahin keine e39 mehr gibt) werde ich in 2-3 Jahren neu aufgreifen wenn ihr 318 abgestoßen wird und das Kind aus dem Kinderwagen raus ist, dann werden erfahrungsgemäß andere Sachen transportiert (Fahrräder, halbes Spielzimmer).
Wirklich viel Platz hat der e46 ja nicht, reicht aber für unsere Zwecke absolut aus und sie kommt auch damit zurecht*. Nach kurzer Eingewöhnungsphase fährt sie jetzt nurnoch mit dem Touring und ich mit meinem Coupe. War so nicht geplant, aber was soll man machen :D
* Sie ist mit dem Auto das erste Mal notgedrungen gefahren, eig sollte der einzige Unterschied sein dass sie das M-Tech Fahrwerk drin hat und 2 Zyl. weniger. Nach Frauenlogik ist das Auto aber viel schwerer abzuschätzen weil es viel größer ist, lenkt sich viel schwerer, Sitze lassen sich nicht auf sie einstellen (sind auch die gleichen Sitze)....... Frauenlogik.