Sehr hoher Druck im Kühlsystem, so hoch das der O-Ring am Kühler defekt ging. Nach Tausch des O-Rings und kurzer Fahrt wieder sehr hoher Druck. Beim Öffnen des Kühlflüssigkeitsdeckels blubbert es, ein Test auf CO im Kühlwasser war positiv, d.h. es gelangen Abgase ins Kühlwasser. Dies kann laut Aussage der Werkstatt nur ein defekter AGR-Kühler sein oder ein verzogener Zylinderkopf bzw. Riss im Zylinderkopf.
Eine nähere Diagnose ist nicht möglich ohne den Zylinderkopf abzubauen.
Gibt es ein typisches Problem beim 435i hier? Wie würdet ihr weiter vorgehen?
Es gibt übrigens keine Fehlermeldungen, keine Warnlampen und die Temperatur ist auch in Ordnung.
Hi AudiV6, es kann auch "Nur" eine defekte Zylinderkopfdichtung sein, aber dann seigt meist auch die Temperatur.
Ich würde erst mal den AGR - Kühler wechseln richtig entlüften und dann mal abwarten was passiert , überprüfe auch noch die Funktion vom Thermostat, beim warmlaufen im Stand muss der Schlauch der unten rechts zum Kühler geht heiß werden.
Wenn er Wasser mit verbrennt, dann sollte er auch stark , weiß qualmen, ansonsten baut er nur Druck im Kühlsystem auf. Es sollte eigentlich bei solchen Gegebenheiten das Überdruckventil im Wassereifülldeckel öffnen und der Überdruck mit Wasser über die Leitung ins Freie leiten - evtl. mal den Verschlussdeckel erneuern .
Gruß Peter
Bearbeitet von: KW-Muffel am 14.04.2020 um 17:29:58
Guten Morgen AudiV6 , wenn du den Zyl. Kopf demontierst kann es passieren das es die Dichtung zerreißt, dann kannst du nicht mit Sicherheit sagen ob es an der Dichtung gelegen hat .
Wie schon geschrieben würde ich erst mal den AGR - Kühler wechseln und dann beobachten, zudem noch den Verschlussdeckel vom Wasserbehälter.
Ich kenne keine typischen Probleme von dem Motor , aber es kann ja sein das mir nur keine bekannt sind .
Du kannst ja mal das Kühlsystem abdrücken, dann sieht man evtl. wo das Wasser austritt .
Habe jetzt in Foren gelesen das der N55 gar keinen AGR-Kühler hat. Die Abgasrückführung wird über Ventilüberschneidung gelöst. Ist das korrekt? Dann würde ein defekter AGR-Kühler als Ursache entfallen und es muss die Zylinderkopfdichtung sein (CO im Kühlwasser)...