Hallo Leute, ich habe seit ein paar Tagen folgendes Phänomen: Wenn ich den Wagen (zB. am Morgen) starte, dann machen die Bremsen einige Zeit sehr merkwürdige schleif bzw. ratternde Geräusche wenn ich an der Ampel bremsen muss. Als wäre Sand oder grobkörniger Staub zwischen den Belägen und der Scheibe.
Wenn ich ein paar Mal so gebremst habe, gehen irgendwann die Kontrolleuchte mit dem Dreieck und die ABS Leuchte an und ab diesem Zeitpunkt funktioniert die Bremse wieder vollkommen normal. Das schleifende Rattern beim bremsen ist dann verschwunden und der Wagen bremst optimal.
Stelle ich den Motor ab und will irgendwann wieder losfahren, geht das Spiel von vorne los. Es läuft immer exakt nach diesem Muster ab. Die ersten Bremsungen mit starken Schleif- oder Rattergeräuschen und sobald die Kontrollleuchten angehen, bremst er plötzlich geräuschlos und einwandfrei.
Hi Pullox , ich denke es kommt von der ABS oder DSC Steuerung, Geber defekt , verdreckt, Kabel gebrochen usw. Man Fehlerspeicher auslesen, vielleicht bekommt man da einen Hinweis.
Wenn die Lampe leuchtet heißt es ja, das ABS / DSC ausgeschaltet ist, also ist die Fehlerquelle Tod und somit ist der " Bremseneingriff " das Rattern weg. Kannst ja mal auf freier Platte ein Bremsversuch machen ob das ABS noch funktioniert - vermutlich nicht .
das lässt einen defekt bei der raddrehzahlerkennung vermuten, aber du kommst um auslesen und eine vernünftige diagnostik nicht herum. mal ordentlich auslesen und ggf die ergebnisse hier teilen, dann kann man dir auch auf grundlagen antworten und nicht nur im trüben fischen