jedes Auto hat seine Liebhaber, das ist auch gut so.
Aber du wirst uns wohl zustimmen, dass der E65 alles andere als Problemfrei ist. Gerade was die Elektronik angeht.
Ich würde mich jetzt nicht als Liebhaber des E65/E66 bezeichnen, ich habe einen, ich mag ihn auch, aber Liebhaber, nein. Aber auch bei Liebhaberei bin ich objektiv, deswegen ist mein Beitrag von oben etwas länger als eure alle zusammen...
Die Probleme eines E65 werden heißer gekocht als sie tatsächlich sind und dann auch noch von den Leuten, die ihr Wissen aus den irgendwelchen Foren haben... also klassisches Stammtischgefassel. Noch schlimmer ist es beim E31. Ihm wird auch alles mögliche nachgesagt. Mit meinem habe ich wohl Glückgehabt, oder habe, seit 15 Jahren...
Ich habe meinen E66 seit fünf Jahren und hatte:
-> zwei kalte Lötstellen im IVM
-> Radiotuner defekt
-> die Membranen der Hochdruckpumpen ausgetrocknet und gebrochen
-> Bremse hinten mussten neu
-> hintere Koppelstange war defekt
Das ist alles! Das Auto ist Bj 2006 und hat 180tkm runter. Ich finde, es ist mehr als okay.
Wenn man da nicht einiges selber machen kann wird's schnell Teuer. Find mal eine Werkstatt, die ein defektes Steuergerät im MOST Bus findet, wo Navi, Verstärker, Wechsler, Antennentuner, Tacho etc. drinhaengen...
Das Auto ist mittlerweile in einem Alter, wo es keine / kaum Überraschungen gibt. Wenn man bei uns im 7er Forum eine Frage stellt, hat man nach weniger Beiträgen eine Lösung... also kein Grund in die Werkstatt zu fahren. Und MOST-Diagnose ist ziemlich einfach, wenn man weißt, was man tut...
Von "lass die Finger davon" ist das Auto Lichtjahre entfernt...