Evtl Automatik (falls es einer wird) mal spülen lassen sofern es nicht schon gemacht wurde und ansonsten hat man da was zuverlässiges
(Zitat von: morty325i)
Aber nicht nach Tim Eckart Methode bzw. mit einer Spülflüssigkeit. Das ist seitens des Herstellers ZF verboten. Mit gutem Grund.
Besserer Tipp: Getriebeöl wechseln lassen gem. Empfehlung von ZF. Bei Fahrzeugen ab 120.000 km drauf achten, dass auch schon einer gemacht wurde. 120.000 km sind nämlich die empfohlene Obergrenze. Zwar abhängig von den Betriebsbedingungen, da man die aber nicht kennt in meinen Augen ein Muss.
Ansonsten in aller Kürze:
Je nach Baujahr haben bei E9X und E8X eben gerade die 2 Liter 4 Zylinder Benziner Probleme bereitet.
Die 6 Zylinder hingegen ohne Direkteinspritzung (N52) sind prinzipiell robuste Maschinen.
Da solltest du dich nochmal tiefer mit beschäftigen.
Davon ab habe ich meinen N52 Sauger durch einen N53 Direkteinspritzer ersetzt und würde es immer wieder tun. Die bekannten Probleme der ersten N53 sind zwar nicht von der Hand zu weißen, aber zum einen ist die Panikmache total überzogen. Es werden in Summe weit aus weniger Fahrzeuge davon betroffen sein als umgekehrt. Zum anderen betrifft dass die anderen Direkteinspritzer, also auch die 4 Zylinder (N43) nicht viel weniger.
Ich hatte jedenfalls spätestens seit dem ausschließlichen Tanken bei ARAL keine Probleme mehr (die Additive machen es einfach). Und wenn der N53 dann läuft ist es ein echtes Sahnestück! Steht noch einen ticken besser im Saft als sein Vorgänger (N52) und benötigt dabei auch noch gute 2 Liter weniger.