Tach zusammen, da ich demnächst meine Vorderachse saniere will ich gleich alle Stoßdämpfer und Federn mit neu machen nur welche sind empfehlenswert ? Ich hab ein E60 550i mit Serienfahrwerk, kein M, kein Dynamik Drive gedöns. Gleich vorweg, ich will keine Tieferlegung und auch kein Komfort verlieren, aus dem alter bin ich raus. Ich dachte an Bilstein B4 oder B6 mit neuen Bilstein B3 Serienfedern.
Sind die B6 noch komfortabel ? etwas straffer als die Orginalen wäre nicht schlecht allerdings mag ich kein gepolter bei jedem Gullideckel.
Nächste Frage: bei den B6 steht ja dabei keine Eintragung erforderlich, da die aber Gelb sind ist es ja das erste dass jedem TÜV Mensch bei der Hu ins Auge springt. Haben die ein E-Prüfzeichen oder sowas eingestanzt oder muss ich dann jedes mal mit einem Prüfer diskutieren
Mit den B6 machst du nichts falsch. Die B6 sind im Grunde etwas überarbeitete Seriendämpfer, ein wenig sportlicher aber noch nicht so hart wie das Werkssportfahrwerk. Der B4 entspräche dem original Dämpfer ohne Sportfahrwerk.
Eingetragen werden müssen weder B4 noch B6. Da die als Ersatzteile behandelt werden (z.B. eine Bremsscheibe von ATE, die dem Original entspricht, musst du ja auch nicht eintragen) Aber sowas wissen die Prüfingenieure bei der HU.
Federn würde ich nur wechseln wenn der optische Zustand schon schlecht ist.
< Wertgutachten und Schadengutachten im Raum Braunschweig >
Wie sieht das ganze den mit einem M Fahrwerk vom Werk aus ? Sollte man sich dann das B8 von Bilstein besorgen um den gleichen Effekt zu haben wie mit dem M Fahrwerk ?