Dieter, du hast Recht :-) Gut aufgepasst.Auf Grund des nicht vorhandenen Ölmessstabes beschäftige ich mich schon seit einiger Zeit mit den Ölstandssensoren.
Diese messen per Dielektrizitätskonstante das Öl (Permittivität). Leider sind (son liest man es oft im Internet) diese Sensoreb für Fehlmesseungen (nicht Ablesefehler!) bekannt.
Bei mir ist es so das nach längerer gleichmäßiger Fahrt über die BAB der Ölstand 50% anzeigt.
Am nächsten Tag in der Stadt dann wieder voll. (Ölverdünnung durch einen Kaltstart ausgeschlossen) Nun fiel mir auf das
Carly den Ölstand in mm anzeigt. Ich dachte das einer das schon mal ausgewertet hat bzw. die Daten hat, welche Soll, Min und MAx sind.
Carly habe ich natürlich auch schon angefragt :-)