Hallo zusammen, laut Diagnosesoftware geht mein "Elektrolüfter" nicht mehr, auch direkt ansteuern mit der Software funktioniert nicht. Habe einen 320i 1998
Frage: Was macht der genau? Kühlt der das Kühlwasser wenn es zu heiß wird? Es gibt wohl 2 Lüfter laut der Seite hier... Ist der andere "Drucklüfter" ein mechanischer Wisco-Lüfter der den Kühler sowieso kühlt wenns zu heiß wird?
Habe gelesen den E-Lüfter (zusätzlich) gäbe es nur bei Klimaanlagen- und Automatikfahrzeugen...
bilder-hosting.info/bilder/rgh1572807963z.jpg
Kann man so noch fahren bei aktuell 10° Außentemp, nur Überland und wenn man die Temp.-Anzeige im Blick behält? Da läuft der doch sicher eh nicht... Kann den erst am WE tauschen.
Also, bei den E - Lüftern gibt es 2 verschiedene : der Drucklüfter sitzt zwischen den Nieren und dem Kühler der Sauglüfter sitzt zwischen Kühler und Motorblock.
Eingeschalten werden diese NICHT durch die Wassertemperatur im Motor, sondern erst dann, wenn die Wassertemperatur nach Durchströmen des Kühlers zu hoch ist.
Der verantwortliche Thermoschalter sitzt im Kühlschlauch .
Beim E46 wird gerne das Gerät für die Lüfter - Drehzahlregelung defekt, das ist das Kästchen an der Lüfterzarge .
War bei mir auch schon defekt, hab mir eins von einem Frontschaden geholt und umgelötet .