Moin zusammen! Hatte gestern meinen e61 525d, automatik, 197 PS auf der bühne und gabe gesehen, dass das Diff. etwas leckt. Nun will ich den Wellendichtring der Eingangswelle tauschen, doch wie? Hat das mal jemand gemacht und kann mir erklären bzw. mich anleiten, worauf ich zu achten habe und was ich genau machen muss. Danke schonmal ^^
Tach, im eingebauten Zustand wirds ne Doktorarbeit an der Eingangswelle, falls du ne Grube oder ne Hebebühne hast würde ich das Diff komplett ausbauen wenn du das kannst und von ner Werkstatt überholen lassen, der komplette Dichtsatz liegt bei ca 50Euro, dann hast alle Simmerringe neu + Dichtung vom Deckel, neues Öl rein dann ist wieder gut. Ein Austauschdiff kostet ja weit über 2000€ da würde ich es lieber machen lassen als mit halbwissen da ran zu gehen, wenn der Mechaniker das Diff auf der Werkbank liegen hat ist es ja auch viel einfacher für den.
Für so einen Popelkram brauchst du ne Anleitung????? Beide Antriebswellen abschrauben, Kardanwelle abschrauben. Danach das Diff. abschrauben. Vorsicht, wenn du die letzte Schraube vom Diff. los hast fällt es runter und dir eventuell auf den Kopf. Du mußt auch aufpassen das du dir nicht die Hände verbrennst. Das Diff. ist heiß wenn du vorher gefahren bist.
Ja, da gibt es so eine Reibwertlehre oder wie das Ding heißt. Schau mal im New Tis ob die Werte da drin stehen. Ohne diese Lehre und die Werte brauchst du nicht anfangen.
So wie ich das Lese leckt die Differential aus dem Antriebsflansch, das muss nicht unbedingt an einem Defekt der Dichtung liegen. Da kommen die Reibewerte zum Einsatz, wenn sich deine Mutter vom Flansch lösen sollte, war bei mir so und das Diff. fing an zu Rauschen, dann kommt es zum Ölverlust auf der Antriebsseite. Die Werte bekommst du bei einem Spezialisten, aber kannst damit eigentlich nichts anfangen, außer du hast eine Reibelehre um die Mutter mit dem genauen Wert anzuziehen.