Ich habe letzten Winter schon gemerkt das mein 3 L Diesel bj 02 schlecht anspringt wenn es draußen kalt wird. Das Problem habe ich im Sommer aber nicht, und wenn er über Nacht bei kaltem Wetter in der Garage steht auch nicht!!! Hane diesen Sommer neue Batterie verbaut und mir überlegt sie in einzupacken. Geht aber nicht weil ich dafür im Batteriefach den Platz nicht habe. Jetzt habe ich mit der neuen Batterie das selbe Problem wie letzten Winter. Beim starten fühlt es sich an als wird die Batterie über Nacht entladen. Hat jemand eine Idee was das sein kann??
Nein hättest Du nicht unbedingt, da die Temperaturen im Sommer meist höher sind als im Winter. Einfach mal auslesen oder auslesen lassen. Wird ja dann angezeigt ob was an der Glühanlage nicht stimmt.
Was ist denn nun das Problem, dreht der Anlasser langsamer bei Kälte (dann hat das nichts mit den Glühkerzen zu tun) oder dreht er normal und springt nicht an?
Hallo Ich tippe mal auf die Vorglühanlage. Falls ein Vorglüh Relais verbaut ist, dieses prüfen. Innen lösen sich gerne mal die Kontakte auf ( kalte Lötstellen ). Gruß
Dann hat es nichts mit den Glühkerzen zu tun. Du hast ein Problem mit dem Übergangswiderstand. Entweder ein oxydiertes Masseband zwischen Motor und Karosserie oder ein Batteriekabel (Plus oder Minus) oder das Anschlusskabel am Anlasser ist kaputt. Es kann sein, dass das Kabel im Kabelschuh locker ist. Normalerweise sieht man das, wenn am Übergang zwischen Kabel und Kabelschuh Grünspan zu sehen ist.