Fahrwerk Rückrüstung (BMW-Talk Forum)
Hallo Leute,
Ich möchte mein Auto (325xi/ Bj.10.2005) zurückrüsten auf ein Standardfahrwerk für mehr Komfort.
Hab das Auto mit einem Eibach Fahrwerk gekauft und besitze keine Originalteile dafür.
Meine Frage ist, wieso bekommt man keine 4 Dämpfer und 4 Federn vom gleichen Hersteller wie z.B. Sachs oder Bilstein?
Jedes mal fehlen mir entweder die Dämpfer vorne oder die Federn vorne was bedeutet ich müsste diese von einem anderen Hersteller kaufen was ich eigentlich vermeiden möchte aufgrund möglicher Psi oder Gasdruck Unterschiede.
Ich hab derweil alles durch von Kfz Teile24 über Autodoc, Daparto, Autoteile 24 usw.
Wäre geil wenn mir jemand helfen könnte.
Danke
Hallo Tryden,
schau mal hier
(klick) - da gibt es sicher etwas passendes zum Thema "Fahrwerk Rückrüstung"!
Gruß
Ich würde nur schauen das federn von einem Hersteller und Dämpfer von einem Hersteller sind.
Zum Beispiel, Sachs Dämpfer und Spindan Federn.
Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;)
Federn und Dämpfer sind immer achsweise zu ersetzen. Dh Es ist absolut in Ordnung an der va einen anderen Hersteller als an der ha zu fahren. Die druckunterschiede sind schon von Marge zu Marge unterschiedlich (beim selben Hersteller), aber selbst die Unterschiede zwischen den Herstellern sind so gering, dass du das nie im Leben merken wirst, schon garnicht beim comfort.
Nikki Lauda mag da Unterschiede gemerkt haben, Wenn es zu Abweichung in der Zugstufe gab, aber der normale ottonormalcomfortfahrer merkt das nie und nimmer.
Kauf mal vernünftige Dämpfer, dann passt das schon. Und du kommst auch nicht mit dem Gesetz in Konflikt.
ich bin eine butterblume
Tipp:
Danke für die Antworten.
Ich hab mir jetzt Bilstein Dämpfer und Domlager rausgesucht und Federn von Sachs.
Hattest du was spezielles im Sinn bezüglich der "vernünftigen Dämpfer"?
Hab an meinen 320Ci org. Sportliche Federn mit Sachs Dämpfern. Die Dämpfer würde ich def als Komfort einstufen, mir wäre etwas härter lieber.
Du hast wahrscheinlich Bilstein B4 genommen? Sollen laut einigen Aussagen minimal härter sein als Sachs. Ich würde empfehlen lieber tauschen gegen Sachs.
Hallo,
und genau da fängt das Problem an.
Es gibt für mein Auto keine Sachs Dämpfer für die Vorderachse.
Nur für die Hinterachse.
Zumindest da wo ich bis jetzt überall geschaut habe.
Und das waren schon einige Seiten.
Das ist ganz simpel, warum du den Sachs Dämpfer für vorne nicht mehr findest, wird nicht mehr Hergestellt.
Wer vor der Kurve nicht Bremsen muss, war auf der Geraden nicht schnell genug ;)
Ach Herr je, Allrad..tja das schränkt die Auswahl wohl enorm ein.
Ja also von Bilstein finde ich Dämpfer für vorne und hinten.
Nur Federn gibt es wiederum nur für hinten von Bilstein.
Während es von Sachs Federn für vorne und hinten gibt, aber keine Dämpfer für vorne. Wird nichr mehr hergestellt.